• Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR


LogoMPG10

     Ankündigungen und aktuelle Informationen: 


      

     


    Aktuelles aus dem Schulleben:


     JUNIORWAHL zur Bundestagswahl 2025 am Max-Planck-Gymnasium (24.02.2025)

    Vom 18.2.-20.2.25 hatten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9, 10, J1 und J2 des Max-Planck-Gymnasiums die Chance ihre Stimme abzugeben.

    Die JUNIORWAHL ist das Projekt des Berliner Vereins Kumulus e.V., das es Schülerinnen und Schülerinnen seit 1999 ermöglicht, bereits in jungen Jahren Demokratie selbst mitzuerleben. Es erfolgt eine intensive unterrichtliche Vorbereitung durch die Lehrkräfte und eine sehr realitätsnahe Wahl. Wir wurden für das Projekt JUNIORWAHL mit allem ausgestattet, was wichtig ist: Unterrichtsmaterial, Wahlurne (mit Plomben und Siegel), zwei Wahlkabinen, Stimmzetteln (für Karlsruhe Stadt), Wählerlisten, Wahlbenachrichtigung und Listen zum Auszählen aller Stimmzettel. Dafür danken wir Kumulus e.V. ausdrücklich. 

    Außerdem hatten wir auch ein perfektes Wahllokal: den Oberstufenarbeitsraum. Sehr transparent und einsehbar, genau so, wie Demokratie sein soll. Danke in diesem Zusammenhang an die Stufen J1 und J2, die uns diesen Raum drei Tage klaglos überlassen haben.

    Am Max-Planck-Gymnasium haben 362 Schülerinnen und Schüler mitgewählt bei einer sagenhaften Wahlbeteiligung von 90,05%. Bundesweit gingen über 1,6 Millionen Schülerinnen und Schüler an 7.210 Schulen an die Wahlurnen. 

    Wir hoffen, das Projekt hat allen Beteiligten Spaß gemacht und wichtige Einsichten beschert. Unsere schulinternen Wahlergebnisse können auf itslearning eingesehen werden, die Bundesergebnisse sind hier veröffentlicht: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl

    Vielen vielen DANK an alle beteiligten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für euren Einsatz, eure Mithilfe und euer Verständnis! 

     

    Text/Bild: RIT


     Mediennutzung- alles zu seiner Zeit! (20.02.2025)

    Medien am MPG sind nicht nur die Ausstattung der Räume mit Visualizern und Beamern, sondern auch das Lernen mit iPads. Die Welt wird zunehmend digitaler, außerhalb der Schule sogar noch mehr. Dafür haben wir am MPG inzwischen Medienprävention in allen Jahrgangsstufen und nun auch Angebote für die Eltern.

    Am Dienstag, 11. Februar 2025 fand am MPG erstmals der Medieninfoabend für Eltern der Jahrgangsstufe 8 rundum Gesundheit und Sucht statt. Hierzu hat Herr Philipp Weber vom Präventionsbüro SUCHT der Stadt Karlsruhe in einem kurzen Vortrag informiert und anschließend die Fragen von anwesenden Eltern beratend beantwortet.

    Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Beratungsangebote, die uns Herr Weber empfohlen hat: 

    JIM Studie:

    https://mpfs.de/app/uploads/2024/11/JIM_2024_PDF_barrierearm.pdf

    Jugend- und Drogenberatung:

    https://www.karlsruhe.de/bildung-soziales/psychologische-soziale-beratung/suchtberatung

    Fachstelle Sucht:

    https://www.bw-lv.de/beratung/beratungsstellen/fachstelle-sucht-karlsruhe/

    Selbsthilfegruppen: El-dro-ST und Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe:

    https://selbsthilfe-ka.de/

    DigiSucht:

    https://www.suchtberatung.digital/

    Vielen Dank!

     

    Text/Bild: SGR


     DELF-Zertifikat eröffnet vielfältige Chancen! (20.02.2025)

    Und wieder freut das MPG sich am Ende des Halbjahres über die traditionelle Übergabe der DELF-Diplome, die im Auftrag des französischen Bildungsministeriums verliehen wurden. Unsere 19 Schülerinnen und Schüler aus den ehemaligen 10. Klassen haben einmal mehr gezeigt, dass sie die französische Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich sicher beherrschen. Das staatliche DELF-Zertifikat (Diplôme d’Études en Langue Française) genießt internationale Anerkennung und eröffnet vielfältige Chancen und Perspektiven für Praktika und Studiengänge im In- und Ausland. Ein weiterer Mehrwert: Das Zertifikat dient ein Leben lang zum Nachweis der Französisch-Sprachkenntnisse.

    Wir gratulieren unseren 19 Absolventinnen und Absolventen herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns auf viele weitere motivierte Schülerinnen und Schüler, die in ihre Fußstapfen treten. Allez-y!

     

    Text:SKL Bild: Phil


    BK-Grundkurs besucht die Stuttgarter Weissenhofsiedlung (11.02.2025)

    „Raum und Licht und Ordnung. Das sind die Dinge, die man genauso braucht wie Brot oder einen Platz zum Schlafen.“

    Le CorbusierPassend zum aktuellen Architektur-Schwerpunktthema „Wohnkomplexe und Gebäudestrukturen“ machte sich der BK-Grundkurs bk3 am vergangenen Mittwoch zur Stuttgarter Weissenhofsiedlung auf, um insbesondere das Doppelhaus des Schweizer Architekten Charles-Édouard Jeanneret-Gris – besser bekannt als Le Corbusier – zu erkunden. Dieses steht unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes und zeigt par excellence die immense Bedeutung und den Einfluss Le Corbusiers auf die Architektur der Moderne. Im linken Gebäudeteil ist das gleichnamige Museum untergebracht, der rechte Teil beherbergt eine detailgetreue Rekonstruktion des 1927 fertiggestellten Musterkomplexes. Im Rahmen der Ausstellung des Deutschen Werkbundes wurde damals ein ganzes Neubaugebiet buchstäblich „auf der grünen Wiese“ unter Federführung von Mies van der Rohe (u.a. Neue Nationalgalerie, Berlin) und zahlreicher weiterer namhafter Architekten wie Peter Behrens, Mart Stam oder Hans Scharoun errichtet. Einzige Vorgabe war die Verwendung von Flachdächern, wie die Teilnehmenden im kurzweiligen und lehrreichen Rundgang erfuhren. Ebenso wurde auf das einzigartige Farbkonzept und die Farbtheorie „Polychromie Architecturale“ eingegangen, bei denen zahlreiche Fassadenflächen nach genau austarierten und abgestimmten Farbschemata gestaltet wurden. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden von der beeindruckenden Dachterrasse inklusive Flugdach, die ein imposantes Panorama auf den Stuttgarter Talkessel eröffnet. Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen in der Stuttgarter Innenstadt, wo der Tag gemütlich ausklang, bevor es mit dem Regionalexpress zurück nach Karlsruhe ging.

    Text/ Bild: VGT

    Seite 5 von 23

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • Stundenplan
    • itslearning
    • Mensa
    • Downloads
    • Kontakt
    • Login
    Letzter Monat Juli 2025 Nächster Monat
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5 6
    7 8 9 10 11 12 13
    14 15 16 17 18 19 20
    21 22 23 24 25 26 27
    28 29 30 31

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel: 0721 / 133 - 4550
    Fax: 0721 / 133 - 4989
    E-Mail: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2025 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG