Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
BOLYAI-Mathematik-Wettbewerb am MPG (29.04.2025)
Der BOLYAI-Wettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb, an dem Teams von bis zu vier Schülerinnen und Schülern aus Schulen in Österreich, Ungarn und Deutschland teilnehmen und gegeneinander in der gleichen Klassenstufe antreten. Das MPG hat dieses Jahr zum dritten Mal und mit 65 Schülerinnen und Schülern bzw. 17 Teams teilgenommen. Jedes Team hat dabei 60 Minuten Zeit, um gemeinsam insgesamt 14 Aufgaben zu bearbeiten. Die Teams dürfen sich dabei ihren Teamnamen selbst aussuchen – mit dabei waren dieses Jahr: „Die Checker“, „Der doppelte Kartoffelsacksalat“, „Four Stars“, „Die vier Elemente“, „Die Nullchecker“, „Die Sigmas“, „Die Budapestis“, „Die Lätsel Lofies“, „Pink Panther“, „Erdnussfresser“, „noch unbekannt“, „Freunde der Sonne“, „Die klugen Ameisen“, „Plutoniumisotope“, „Autolatta“, „Die Zahlenlegionäre“ und „Die Koeffizientenknacker“.
Und tatsächlich haben zwei unserer Preisträger des letzten Jahres auch dieses Jahr wieder Teams in die Preisränge geschafft. In der Region Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz/Saarland haben „Die klugen Ameisen“ (Klassestufe 9, mit Gero, Micha, Niklas und Hendrick) den sehr guten 4.Platz belegt und die „Plutoniumisotope“ (Klassestufe 10, mit Mara, Rafael, Oskar und Tim-Jesper) sind sogar Gewinner in der Region und haben den hervorragenden 1.Platz belegt. Leider hat es für die Qualifikation für die Endrunde in Budapest (noch?!) nicht ganz gereicht. Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben und gratulieren den Preisträgern herzlich.
Text/ Bild: RIC
MPG bei der Badischen-Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2025 (29.04.2025)
Am Freitag, den 21.März, fanden in St. Leon-Rot die Badischen Schulschachmeisterschaften statt und das MPG war dort mit zwei Mannschaften in den Wettkampfklassen II und IV mit insgesamt 12 Spielerinnen und Spielern vertreten.
In sehr stark besetzten Wettkampfklasse II konnte unser Team mit Mara, Rafael, Sebastian, Theo, Tim-Jesper und Philipp zwar nicht um die vorderen Ränge mitspielen, aber mit zwei Unentschieden und einem Sieg dort dennoch einen Achtungserfolg erzielen können.
In der Wettkampfklasse IV spielten Felix, Christopher, Mia, Nio, Frederik und Marko. Auch hier war die Konkurrenz stark. Trotzdem hätten es das Team hier fast auf’s „Treppchen“ geschafft: Zusammen mit der Mannschaft aus Breisach hatte das MPG hier sowohl gleiche Anzahl Mannschaftspunkte als auch gleiche Zahl Brettpunkte. Zusätzlich ging auch noch die direkte Begegnung unentschieden aus. Somit musste ein weiteres, viertes, Vergleichskriterium herhalten (Ausgang an Brett 1 bei direkter Begegnung), bei dem unsere Mannschaft dann leider das Nachsehen hatte und somit „nur“ 4.Platz erreichte.
Text/ Bild: RIC
¡Bienvenidos en Karlsruhe! (09.04.2025)
Die Spanischprofilklasse 10a empfängt momentan für eine Woche (01.4. – 08.04.2025) 17 Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerschule Instituto Joan Fuster in Bellreguard, Spanien, in Karlsruhe. Untergebracht in den Familien ihrer Austauschpartner*innen, lernen die spanischen Gäste in einem umfangreichen Wochenprogramm nicht nur das MPG, sondern auch Stadt und Umgebung kennen. Nach einer Rallye durch das Schulhaus mit Deutschcrashkursen stehen ein Besuch des ZKM, ein Stadtrundgang durch Karlsruhe, ein Ausflug in den Schwarzwald zum Mummelsee und auf die Hornisgrinde und eine Fahrt nach Heidelberg mit Schlossbesichtigung an. An den Abenden und am Wochenende haben sich die Gastgeber*innen interessante und abwechslungsreiche Programmpunkte überlegt. Es ging unter anderem ins Europabad, zum KSC-Spiel und sogar bis nach Stuttgart ins Museum. Unser Rückbesuch in Spanien wird nach den Osterferien im Mai stattfinden.
Text/ Bild: BNK
Bandabend 2025: Ein musikalisches Highlight am Fichte-Gymnasium (02.04.2025)
Am Freitag, den 28. März, lud das Fichte-Gymnasium zu einem unvergesslichen Bandabend ein. Den Auftakt um 18:30 Uhr machte unsere MPG-Big-Band mit einem mitreißenden Programm aus Rock und Jazz. Die talentierten Musikerinnen und Musiker der Big Band sorgten mit ihrem energiegeladenen Sound für den perfekten Start in den Abend.
Im Anschluss folgten die Bands „Staged Chaos“ (19:15 Uhr), die „Lessing Band“ (20:00 Uhr) und schließlich die Band des Fichte-Gymnasiums um 21:00 Uhr. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Zahlreiche Besucher kamen und genossen einen Abend voller Musik bei frühlingshaftem Wetter. Herzlichen Dank nochmal an das Team des Fichte-Gymnasiums für die Einladung und die wunderbare Zusammenarbeit.
Text/ Bild: HFF