Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
Weihnachtskonzert der Musikfachschaft in der Auferstehungskirche bringt 2024 eine neue Rekordspendensumme zusammen (20.12.2024)
Orchester, Unterstufenchor, Ensemble U und Big-Band überzeugten mit ihrem weihnachtlichen Programm die Zuhörer in der sehr gut besuchten Auferstehungskirche. Technische und logistische Hilfe kam von der Technik-AG, die sich in diesem Jahr auch die Ausleuchtung der Kirche zur Aufgabe gemacht hatte. So wurde das musikalische Programm weihnachtlich illuminiert.
Die Fachschaft Musik spendet die Hälfte der Einnahmen des Weihnachtskonzertes an „SOS-Kinderdorf e.V.“. Dem Erfolg des Konzertes und der wunderbaren Unterstützung durch alle Zuhörer ist es zu verdanken, dass in diesem Jahr ein neuer Rekordbetrag zusammengekommen ist.
Insgesamt dürfen wir die großartige Summe von 810 Euro spenden. Allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen des Konzertes und allen Spendern sei an dieser Stelle für ihr wunderbares Engagement von ganzem Herzen gedankt.
Text/Bild:HFF
Adventssingen der Klasse 6c im Altersheim (15.12.2024)
Am vergangenen Dienstag besuchte die Klasse 6c das örtliche Altersheim, um ein besinnliches Adventssingen zu veranstalten.Mit großer Freude hatten die Schülerinnen und Schüler eine Auswahl an Weihnachtsliedern einstudiert, die sie mit Gitarrenbegleitung zum Besten gaben.Emma und Clara spielten bekannte Weihnachtslieder auf der Flöte und Luna, als Engel verkleidet, trug ein Gedicht vor.
Am Ende verteilten die Kinder selbstgebackene Plätzchen und kleine weihnachtliche Basteleien, an die Bewohner des Altersheims und sorgten so für strahlende Gesichter.Der Ausflug erwies sich als wunderbare Gelegenheit, Generationen zusammenzubringen. Die herzliche Atmosphäre erwärmte die Herzen sowohl der jungen als auch der älteren Menschen.
Text/Bild:SOL
SMV Seminar (15.12.2024)
Vom 13. bis 15.November 2024 fand das jährliche SMV Seminar in Bad Bergzabern statt. Mit 60 Schüler*innen und drei Lehrkräften reisten wir in die Jugendherberge, wo wir uns auf spannende Arbeitsphasen und Aktivitäten freuten.
Nach der Ankunft starteten wir mit einem gemütlichen Abendessen und Kennenlernspielen. Am Donnerstag widmeten wir uns in Arbeitskreisen der Planung wichtiger Schulprojekte, wie dem Sporttag, dem Adventsbasar und verschiedenen Stufenpartys. Zusätzlich wurden Themen wie Umweltschutz und "Schule mit Courage" besprochen und die Satzung überarbeitet. Am Nachmittag präsentierten wir unsere Ergebnisse und Ideen der Schulleitung.
Ein besonderes Highlight war die gruselige Nachtwanderung, die von der Oberstufe geplant wurde und für viel Aufregung sorgte. Am letzten Tag wurde die Planung der Projekte finalisiert und es wurde überlegt, wie die Schule in Zukunft mit Themen wie der KI umgehen sollte.
Das Seminar war anstrengend, aber auch sehr produktiv. Wir freuen uns darauf, die erarbeiteten Ideen und Projekte im kommenden Schuljahr umzusetzen und hoffen auch dadurch die Schulgemeinschaft weiter stärken zu können.
Text/Bild:Anna Leonie/Phil
6. Nikolausturnier am 6.12.2024 – Schachspaß mit Dambedei und Spannung (13.12.2024)
Am Nikolaustag war es wieder so weit: Unser traditionelles Schachturnier sorgte für Aufregung, Jubel und jede Menge Denksport. Von 14:30 bis 19:00 Uhr rauchten im Schulgebäude nicht nur 32 Köpfe, sondern auch der Laptop, der mit einem Uralt-Programm zu kämpfen hatte. Dank der perfekten Betreuung durch unseren Technik-Experten Oskar, der das ehrwürdige Schachprogramm mit beeindruckender Gelassenheit zähmte, lief alles wie am Schnürchen.
Auch dieses Jahr versammelte das Nikolausturnier eine bunte Mischung aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Lehrer, Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur J2, mehrere ehemalige Schüler, einzelne Väter und unser Schachfreund aus Rüppurr fanden ihren Weg an die Bretter. Mit 10 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie ging es in jeder Runde heiß her, das Schweizer System ermöglichte allen volle neun Runden zu spielen. Dabei war so manches Spiel an Dramatik kaum zu überbieten!
Das Endergebnis konnte sich sehen lassen: Rafael aus der Klasse 10d zeigte seine ganze taktische Klasse und erkämpfte sich wie auch schon 2023 den 1. Platz. Der 2. Platz ging an Niklas, unseren schachfreundschaftlich verbundenen Gast aus Rüppurr, der sich nach zwei verlorenen Partien in Runde 1 und 3 doch noch einen Podestplatz erkämpfen konnte. Florian, ein ehemaliger MPG´ler, bewies, dass er nichts verlernt hat und landete auf einem starken 2. Platz. Als bestes Mädchen wurde Mia ausgezeichnet, die mit klugem Spiel und großem Kampfgeist überzeugte. Die strahlenden Sieger konnten sich über glänzende Pokale freuen – ein wohlverdienter Lohn für ihre Leistungen!
Auch unser Schulleiter Herr Müller, ließ es sich nicht nehmen, um die Plätze mitzuspielen. Leider reichte es in diesem Jahr nicht für einen Platz auf dem Treppchen. Aber wir hoffen, dass er im kommenden Jahr mit Zeit und Elan wieder antreten wird.
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die dieses Turnier mit den fairen und abwechslungsreichen Partien zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Ohne euch wäre die entspannte Atmosphäre und die zugleich spannenden Partien nicht möglich gewesen. Ein extra dickes Dankeschön gilt unserem Technikhelden Oskar. Danke für Deine Unterstützung.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Wer wird 2025 der Nikolaus-Meister? Wir sind gespannt und laden schon jetzt alle herzlich ein, wieder dabei zu sein – ob als Spieler oder Zuschauer. Bis dahin: Bleibt taktisch, fair und schachbegeistert am Brett!
Text/Bild:MCH