Max-Planck-Gymnasium | Karlsruhe
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR


LogoMPG10

    Ankündigungen und aktuelle Informationen:


    Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Hier gibt es auch den neuen "Elternbrief der Schulleitung" als Download.


    DSB Aushang Schuelerlauf der Rueppurrer Schulen 2023 Werbung p1


    Aktuelles aus dem Schulleben:


    „Herzlich willkommen am MPG“ – Schulgemeinschaft begrüßt 138 neue Fünftklässler (13.09.2023)

    Am Dienstagnachmittag (12.9.2023) durften Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft in der Aula die neuen Fünftklässler begrüßen. Schulleiter Uwe Müller hieß die Neuen als Erster willkommen und wünschte einen guten Start an der neuen Schule. Auch Vertreter der Eltern, die Schülersprecher und der Freundeskreis stellten sich den Sextanern vor und gaben auch den anwesenden Eltern gute Tipps für den neuen Weg an der weiterführenden Schule. Feierlich begleitet wurde die Veranstaltung durch den Unterstufenchor und das Orchester. Spannend wurde es dann für die Fünfer, als sie zum ersten Mal ihre neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer kennenlernten. Mit diesen gingen die 138 Schülerinnen und Schüler in die neuen Klassenzimmer. Dank der hohen Anmeldezahlen konnte das MPG in diesem Jahr 5 neue fünfte Klassen bilden. Wir wünschen allen Fünfern einen guten Start.

    Text: GAL


    Klasse 9c besucht das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart (7.8.2023)

    Gruppenfoto 9c Mercedes Benz Museum lqIm Rahmen des diesjährigen Wandertages machte sich die Klasse 9c zusammen mit Frau Hÿmon und Herrn Vögtle zum Mercedes-Benz-Museum nach Stuttgart auf. Dass sie dabei gleich zwei Bewährungsproben bestehen musste, ahnte die Gruppe anfangs noch nicht: Dank eines Zugausfalls und einer 45-minütigen Verspätung landete sie nämlich in einem hoffnungslos überfüllten IRE und durfte die Anfahrt stehend und in sardinenboxartiger Atmosphäre genießen. Kurz vor dem Museum mussten einige hartgesottene KSC-Fans ganz stark sein, da der Fußweg am Stadion, Fanshop und Nachwuchstrainingscenter des großen Konkurrenten vorbeiführte, dessen Name aus Gründen der Pietät an dieser Stelle lieber nicht genannt werden soll. Sichtlich beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der markanten Außenfassade des vom niederländischen Architekten Ben van Berkel gebauten Museums. Innen angekommen, ging es mit futuristisch anmutenden Aufzügen in die oberste Etage, von der aus man über spiralförmig nach unten verlaufende Rampen und Stockwerke die Geschichte und spektakuläre Ausstellungsstücke des schwäbischen Autobauers bestaunen konnte. Neben Rennwagen, Nutzfahrzeugen und Edelkarosserien waren auch Elektro- und Wasserstoffantriebe zu sehen. Nach einer kurzen Mittagspause in der Stuttgarter Innenstadt und einer ausnahmsweise pünktlichen Rückfahrt hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder sicheren badischen Boden unter den Füßen…

    Text und Bild: VGT


    Erfolgreiche Teilnahme am Baden-Württembergischen Schulschachpokal 2023 (25.07.23)

    DeizismauAm vergangenen Freitag, den 21.07. fand in Deizisau der Baden-Württembergische Schulschachpokal 2023 statt, bei dem sich Schachbegeisterte aus verschiedenen Schulen des Bundeslandes messen konnten. Unter den vier Teilnehmern des Schulschachteams unserer Schule waren Mara, Rafael, Sebastian und Sanna. Die Anreise nach Deizisau gestaltete sich angenehm, obwohl sie etwa eine Stunde in Anspruch nahm. Die Spannung stieg, als sie den Austragungsort erreichten und sich den Herausforderungen der bevorstehenden sieben Runden stellten. Jeder Spieler hatte pro Runde eine Bedenkzeit von 15 Minuten, was das Turnier aufregend gestaltete.

    Der Wettkampf begann vielversprechend für unser Schulschachteam, da sie die erste Runde souverän mit einem 4:0 Sieg für sich entscheiden konnten. Doch wie es im Schach nun einmal ist, können sich die Kräfteverhältnisse schnell ändern, und so mussten sie sich in der zweiten Runde knapp mit einem Ergebnis von 2,5 zu 1,5 geschlagen geben. Das Team ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und erkämpfte sich in der dritten Runde erneut einen klaren 4:0 Sieg. In den darauffolgenden Runden zeigte sich, dass der Wettkampf hochkarätig besetzt war. Die vierte und fünfte Runde endete jeweils unentschieden mit einem 2:2 Ergebnis. Die sechste Runde stellte jedoch einen erneuten Triumph für unser Schulteam dar, da sie erneut mit einem beeindruckenden 4:0 Sieg hervorgingen.

    Das spannende Finale wurde in der siebten Runde ausgetragen, bei der sie auf äußerst starke Gegner trafen. Der Kampf war intensiv und endete schließlich äußerst knapp mit einem Sieg für unser Team. Die Freude war groß, denn dieser Erfolg bescherte ihnen einen fantastischen fünften Platz im gesamten Wettbewerb unter 60 Schulschachmeisterschaften aller Altersklassen Baden-Württembergs. Nach einer anspruchsvollen Turnierleistung waren Mara, Rafael, Sebastian und Sanna sichtlich stolz auf den erkämpften Platz und den großen Pokal, den sie bei der Siegerehrung um 16 Uhr entgegennehmen durften. Der Tag endete jedoch noch nicht, denn die Rückfahrt gestaltete sich aufgrund eines Staus deutlich länger als erwartet und dauerte ganze zwei Stunden.

    Text und Bild: Sanna und MCH


    Viva Colonia! – Klasse 8c erkundet Kunst und Kultur der Rheinmetropole Köln

    Gut gelaunt und mit diversen Singalongs an Bord des ICE machte sich die BK-Profilklasse 8c von Herrn Vögtle frühmorgens am 21.07. zusammen mit Frau Kuhnert-Stübe vom Otto-Hahn-Gymnasium nach Köln auf, die spontan für eine verhinderte MPG-Kollegin einsprang. Zwei Stunden später empfingen die beiden 157 Meter hohen Türme des Doms die Gruppe bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen. Erste Station nach einem kurzen Abstecher zum Rheinufer und der Hohenzollernbrücke bildete das Museum Ludwig, in dem die Schülerinnen und Schüler auf einige Exponate der zuvor im Unterricht gehaltenen Kurzreferate stießen und somit das erlernte Wissen direkt an den Originalen anwenden konnten. Im Anschluss an eine ausgiebige Mittagspause stand der Workshop »Ananas mal anders! Gestalten mit veganem Lederersatz« im Museum für Angewandte Kunst (MAKK) an. Hier konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer thematischen Einführung von Susanne Lang selbst an dem nachhaltigen Werkstoff versuchen und kleine Geldbörsen bzw. Kartenhalter gestalten. Letzte Anlaufstelle war das vom Schweizer Architekten Peter Zumthor gestaltete Kunstmuseum Kolumba, das unter anderem mit einer sensationellen Ausstellung der amerikanischen Künstlerin Roni Horn aufwartete. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck ging es am frühen Abend zurück nach Karlsruhe.

     

    Text und Bild: VGT

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Seite 1 von 13

    • TERMINE
    • VERTRETUNG
    • MENSA
    • DOWNLOADS
    • LOGIN
    • KONTAKT

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel:  0721 / 133 - 4550
    Fax  0721 / 133 - 4989
    Email: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2023 Max-Planck-Gymnasium

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG