Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
Erfolgreich und schick – Fußballer stürmen in neuen Trikots in die Zwischenrunde (01.05.2024)
Unsere Fußballmannschaft der Jahrgänge 2006-2008 legte einen beeindruckenden Start in die Vorrunde von "Jugend trainiert für Olympia" hin. Mit zwei überzeugenden Siegen konnte sich das Team um Kapitän Leon für die Zwischenrunde qualifiziert und zeigt dabei zum Teil großartigen Fußball.
Im ersten Spiel gegen das Goethe-Gymnasium setzten sich unsere Jungs in einem hochklassigen Match mit einem am Ende klaren 2:0-Sieg durch. Die Tore fielen erst nach der Pause, nachdem sich beide Teams in der ersten Hälfte noch neutralisiert hatten. Leon eröffnete die zweite Halbzeit auf Vorlage von Yehor mit dem ersten Turniertreffer. Wenig später erhöhte Yehor selbst auf 2:0 – perfekt in Szene gesetzt von England-Legionär Jonathan.
Auch im zweiten Spiel gegen das Helmholtz-Gymnasium behielten unsere Jungs die Oberhand und sicherten sich einen knappen, aber verdienten 3:2-Sieg. Auch hier fielen die Tore für das MPG erst in Halbzeit 2. Nach einem Ausgleichstreffer durch Emilio per Foulelfmeter brachte Yehor das Team erneut in Führung, diesmal nach einem starken Antritt über die rechte Seite. Emilio setzte kurz vor Schluss zu einem großartigen Solo an und erhöhte auf 3:1, ehe das Helmholtz in der Schlusssekunde den Endstand herstellte. Obwohl unser Team zu Beginn etwas nachlässig wirkte, zeigten es nach der Pause eine deutliche Leistungssteigerung und sicherten sich so den Sieg.
Zum Erfolg trugen sicher auch die neuen schwarzen MPG-Trikots bei, die mit Unterstützung des Fördervereins finanziert werden konnten. In einem solchen Outfit sollte dem Team vor der Zwischenrunde am 10. Juni 2024 nicht bange sein! 😊
Text und Bild: SNV
Sternwartenerlebnis 5d
Am Dienstag, den 19.03.2024: In einer sternenklaren Nacht standen wir, die Klasse 5d, auf dem Dach unserer Schule, um wunderschöne Sterne zu beobachten. Frau Reichert und ihr Team von der Astronomischen Vereinigung hatten uns hinaufgelassen und zeigten und erklärten uns die Sternwarte und den Nachthimmel. Zunächst teilten wir uns. Eine Hälfte ging nach drinnen, bewunderte den Mond aus nächster Nähe und bekam etwas über die spannende Geschichte unseres riesigen Teleskopes erzählt. Die andere Hälfte von uns, die nach draußen gegangen war, erforschte Sternenwirbel, Planeten und Sternzeichen wie z. B. den großen und den kleinen Hund mit bloßem Auge und mit kleinen Teleskopen. Zum Abschluss schauten wir uns zusammen noch ein letztes Mal den fantastischen Sternenhimmel an, bevor wir uns verabschiedeten und jeder nach Hause ging. Vielen Dank an die Astronomische Vereinigung für diesen schönen Abend! Es war einfach zauberhaft.
Sophia, Anton, Pauline
Rückbesuch Spanischaustausch 2024 – Eine Woche voller Erlebnisse und Emotionen! (22.4.2024)
18 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Bellreguard, Spanien, waren eine Woche zu Gast in Karlsruhe und haben bei abwechslungsreichem Programm und in ihren Gastfamilien viele Eindrücke gesammelt.
Nach einer Rallye durch das MPG samt Deutschcrashkursen und Kennenlernaktivitäten ging es unter anderem ins sonnige Heidelberg zum Schloss und an den Neckar, aber auch in den mystisch nebligen Schwarzwald zum Mummelsee und flott bergab mit der Sommerrodelbahn. Bei Führungen im ZKM, durch die Karlsruher Innenstadt und in der Höpfner Brauerei haben sie zudem verschiedenste Aspekte deutscher Kultur kennengelernt.
Kaum Zeit zum Verschnaufen gab es auch dank der vielen gemeinsamen Aktivitäten abends und am Wochenende, so dass der Abschied nach nur einer Woche sehr schwer fiel und viele Tränen flossen. Da wird es sicher das ein oder andere Wiedersehen geben!
Text und Bild: BNK
Schülerinnen und Schüler räumen „ihren“ Wald auf (15.4.2024)
In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Karlsruhe beteiligten sich letzte Woche 16 Klassen, 412 Schülerinnen und Schüler und 22 Kolleginnen und Kollegen an den „Dreck-Weg-Wochen“ und räumten den nahegelegenen Eichelgarten, Teile des Schulgeländes und Teile des Oberwalds auf. Mit Greifzangen, Handschuhen und Sägen bewaffnet wurde unter Anleitung mit den Förstern Bernd Struck (Revierförster und stellvertretender Leiter des städtischen Forstamts) und Berndt Rosenberger (Stadtwaldranger) der Müll aus dem Eichelgarten getragen und der sich immer weiter verbreitende Kirschlorbeer entfernt. Zudem wurden neue, junge Bäume gepflanzt. Bei gutem Wetter beteiligten sich damit fast 450 Mitglieder der Schulgemeinschaft an dieser Aktion, die vom Team des Waldklassenzimmers mitorganisiert wurde. Dadurch konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Natur- und Umweltschutz vor der eigenen Haustüre anfängt. Am Montag, dem 15.4., besuchte dann Herr Rosenberger unsere Schule und brachte noch eine kleine Urkunde als Anerkennung vorbei. Außerdem hatte er eine wichtige Nachricht für die anwesenden Schülerinnen und Schüler im Gepäck: In Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen MPG und Forstamt in Form einer Wald-Patenschaft weitergehen.
Text und Bild: GAL