Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
Unsere Klassenfahrt nach Worms (23.10.2024)
Am 14.Oktober fuhren wir, die Klasse 8c, nach Worms. Nach einer zweistündigen Fahrt mit der Regionalbahn und einem Umstieg in Mannheim kamen wir am Hauptbahnhof Worms an. Von dort war es ein kurzer Spaziergang durch die Innenstadt zu unserer Jugendherberge, direkt neben dem Dom.
Nach Klärung einiger organisatorischer Dinge, gab es um 12 Uhr das Mittagessen. Danach sollten wir unsere Zimmer beziehen und hatten etwas freie Zeit, bis die spannende Stadtrallye begann. Wir lernten, dass Worms sowohl eine große historische als auch kulturelle Bedeutung hat, z.B wurde Martin Luther nach Worms vorgeladen und die berühmten Nibelungensagen ereigneten sich hier. Nach dem Abendessen gab es einen von uns Schülern organisierten Spieleabend, mit Musik und einem Snack-Büffet.
Für den zweiten Tag waren die Klassensprecherwahl, Minigolfen und eine Shoppingtour in der Stadt geplant. Nach einer schnellen Wahl brachen wir zum Minigolf auf, doch als wir dort ankamen, mussten wir leider feststellen, dass die Anlage aus unerklärlichen Gründen geschlossen hatte…Doch hatten unsere Lehrer nach einer kurzen Notfallbesprechung einen guten Plan B, wir gingen ins Kino! Wir schauten den Film „Der wilde Roboter“. Um 18 Uhr, zum Abendessen, waren dann alle wieder zurück.
Am Mittwochmorgen mussten wir zeitig aufstehen, denn bis um 9 Uhr sollten alle Koffer gepackt, alle Betten abgezogen und wenn möglich die Zimmer gefegt sein. Zum Glück klappte alles und wir konnten pünktlich in unsere Bahn steigen. Um 11:30 Uhr kamen wir erschöpft, aber sehr glücklich über diese wunderschöne Klassenfahrt am Karlsruher Hauptbahnhof an.
Text:Amin
Wer feste arbeitet, kann auch Feste feiern (18.10.2024)
Technik-AG und Big-Band-AG haben zu Beginn des Schuljahres ein gemeinsames Abendessen veranstaltet, um nach den ersten Proben bzw. Aufbauarbeiten in der Aula in gemütlicher Runde einen genussvollen Abend bei gutem Essen zu erleben.
Auch in diesem Schuljahr werden beide Arbeitsgemeinschaften bei vielfältigen Anlässen das Leben unserer Schulgemeinschaft bereichern.
Text und Bild: HFF
Exkursion der beiden BK-Leistungskurse nach München (10.10.2024)
Im Rahmen der Abitur-Schwerpunktthemen wurde uns direkt zu Beginn des Schuljahres ermöglicht, eine ganztägige Exkursion zu unternehmen. Am 25. September fuhren die beiden Kunst-Leistungskurse von Herrn Vögtle und Frau Spingler gemeinsam nach München. Das Ziel unsere Reise war es, ein breites Spektrum an Kunstrichtungen zu erkunden - von den alten Meistern bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
Unser erster Stopp war das Lenbachhaus. Wir hatten die Möglichkeit, Werke der Künstlergruppe „Blauer Reiter“ von Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Franz Marc zu betrachten, die uns einen hervorragenden Überblick über den deutschen Expressionismus boten. Zudem präsentierte das Haus mit Orhan Pamuk oder Ólafur Eliasson auch zeitgenössische Kunst, was unseren Aufenthalt sehr abwechslungsreich gestaltete.
Wir besichtigten im Anschluss das Museum Brandhorst, welches uns mit einer vielseitigen Sammlung und einer großen Pop-Art-Ausstellung in Empfang nahm. Besonders hervorzuheben sind die Werke von Cy Twombly, Andy Warhol und Keith Haring, die uns sehr spannende Einblicke in die Moderne Kunst ermöglichten. Der andere Leistungskurs besuchte parallel die Ausstellung von Rebecca Horn im Haus der Kunst.
Am Ende unserer Exkursion besichtigten wir noch die Alte Pinakothek sowie die Pinakothek der Moderne. In der Alten Pinakothek betrachteten wir Meisterwerke von Künstlern wie Caspar David Friedrich, Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens oder Rembrandt van Rijn. Aktuell ist hier übergangsweise auch die Neue Pinakothek untergebracht, die europäische Kunst des 19. Jahrhunderts präsentierte, darunter Werke von Van Gogh, Claude Monet und Paul Cézanne. Eine kleine Gruppe machte sich anschließend noch zu Francis Bacon, Dan Flavin und Katharina Grosse auf, die in der Pinakothek der Moderne ausgestellt sind. Beide Museen gaben uns wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Kunst über mehrere Jahrhunderte. Die Exkursion bot uns zudem eine einzigartige Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben und unser Verständnis für verschiedene Epochen und Stilrichtungen zu vertiefen.
Wir möchten uns bei Herrn Vögtle und Frau Spingler für diese schöne Exkursion bedanken.
Text: Marie Bild: VGT
Studienfahrt Sport - La dolce vita im Hostel mit den Programmpunkten Rafting und Mountainbiking (21.09.2024)
Die Studienfahrt Sport führte die Schülerinnen und Schüler der beiden Sport-LKs von Frau Hÿmon und Herrn Howard an das südliche Ufer des Gardasees. Im wunderschönen Peschiera del Garda genossen die Sportlerinnen und Sportler sichtlich die Vorzüge der gemeinsamen Zeit. Das einfache Frühstück, häufig aufgewertet durch ausgiebige Einkäufe im örtlichen Supermarkt, bildete die Grundlage für spannende Programmpunkte.
Am Dienstag erkundete die Gruppe auf eigene Faust die eindrucksvolle Stadt Venedig, bevor ihr das Weltkulturerbe bei einer geführten Stadttour von Fiona fachkundig nähergebracht wurde. Am Mittwoch ging es auf großen Schlauchbooten auf der Etsch stromabwärts. Die Abenteuerlustigsten nutzten die Chance, sich gegen Ende der Tour noch einmal in die eisigen Fluten zu stürzen. Am darauffolgenden Tag ging es auf Mountainbikes am Ufer des Gardasees entlang, in das Umland von Lazise, durch traumhafte Weinberge und zurück. Nach der 30 km langen Mountainbiketour hatten einige Sportlerinnen und Sportler noch nicht genug und liefen bzw. joggten 8 km am Gardasee entlang zurück zur Unterkunft.
Nach abwechslungsreichen Abendprogrammen zur Stärkung der Gruppendynamik ging es in die feinsten Restaurants der Stadt, bevor die Schülerinnen und Schüler die Abende unter sich ausklingen ließen.
Text: HOW Bild: HYM