Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
"Schule und Kultur"- Kooperation MPG und ZKM (05.07.2024)
Die diesjährige Kooperation zwischen dem Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe und dem ZKM beschäftigte sich mit Teilhabe: Im Alltag, in der Schule und im Museum. Die verschiedenen Bereiche wurden von den Teilnehmenden untersucht und Möglichkeiten selbst erfahren. In kleinen Aktionen wurde künstlerisch experimentiert und die Ergebnisse gesammelt.
Die Teilnehmenden gehören zum Kunstprofil der Jahrgangsstufen 9 und 10 am MPG.
Sie schließen dieses Jahresprojekt mit mehreren eigenen künstlerischen Arbeiten ab, die noch bis Sonntag 7. Juli 2024 im Hallenbau 1&2 im ZKM zu sehen sind.
Wir bedanken uns bei der Stadt Karlsruhe, die das Jahresprojekt im Rahmen von „Schule und Kultur“ finanziell ermöglicht hat.
Text und Bild: SGR
Erster Platz unter den Karlsruher Schulen - Waldaktion mit Preis gewürdigt (2.7.2024)
Heute durften 3 Schülerinnen und Schüler der 7b gemeinsam mit ihrem Lehrer, Herrn Gallinat, von Bürgermeisterin Bettina Lisbach eine besondere Auszeichnung im Rathaus entgegennehmen. Das MPG erhielt für das tatkräftige Engagement im Rahmen der „Dreck-weg-Wochen“ eine Urkunde und belegte unter den Karlsruher Schulen den ersten Platz. In Kooperation mit dem Forstamt Karlsruhe hatten die Schülerinnen und Schüler und das Lehrerkollegium im nahen Eichelgarten und im Oberwald Müll gesammelt, Bäume gepflanzt und Kirschlorbeer entfernt. Eine tolle Auszeichnung für die Schulgemeinschaft!
Text und Bild: GAL
Die SchachAG unterwegs in Karlsruhe (28.6.2024)
Am Mittwoch konnten alle regelmäßigen Teilnehmer an einem kleinen Überraschungsausflug in Karlsruhe teilnehmen. Wir liefen nach der 4. Stunde zum Hauptbahnhof und konnten dort eine 2,5-stündige Fahrt mit dem HopOn-HopOff-Bus durch Karlsruhe machen. Die Sonne schien und wir hatten mit einem offenen Dach traumhaftes Cabrio-Feeling. Am Turmberg gab es eine kleine Rast mit fantastischem Ausblick. Glücklicherweise blieb das Wetter trocken. Es war ein schöner und entspannter Ausflug – nicht so aufregend wie unsere Auswärtsspiele, zu denen wir sonst unterwegs sind.
Text und Bild: MCH
Ausstellung „Kunst am MPG“ ein voller Erfolg (28.6.2024)
Arbeiten ausgewählt, Scheiben geputzt, Sockel aufgestellt, Rahmen gehängt, Namensetiketten angebracht, … So oder so ähnlich könnte die Checkliste der Ausstellung „Kunst am MPG“ lauten, die am Donnerstag, den 20.06. mit einer großen Vernissage eröffnet wurde.
Zu sehen sind Arbeiten zum Überthema „Zwischenwelten“ der Klassen 5 – 12, die sich rund um die Aula, im Neubau und L-Bau (erstes und zweites Stockwerk) sowie in den gläsernen Übergängen befinden. Prominent vertreten ist der BK-Leistungskurs von Frau Fuchsloch, der den Lichthof und den Oberstufenraum mit Tonplastiken, Collagen, Malereien und Fotografien eindrucksvoll bespielt und das Zentrum der Werkschau bildet.
Am gut besuchten Eröffnungsabend führte Christiane Hayn-Weber mit Bezügen zum belgischen Surrealisten René Magritte und dem Abitur-Schwerpunktkünstler Paul Cézanne stimmungsvoll in die Ausstellung ein. Im Anschluss konnten die Besuchenden die Werke aus nächster Nähe begutachten und über die herausragende Qualität der Exponate staunen, die den hohen Stellenwert des Kunstprofils und der Kunst im Allgemeinen am Max-Planck-Gymnasium zeigt.
Die Fachschaft Bildende Kunst bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, Gästen und Helfenden!
Achim Bergemann, Lena Domes, Lucia Dominguez Madeira, Katrin Fuchsloch, Nikola von Mikusch, Steffen Saur, Juliane Spingler, Christian Vögtle
Text und Bild: VGT