Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
DELF-Prüfung bestanden! - “La langue française appartient à tous ceux qui s'y intéressent.” (Hélène Carrère d'Encausse) (12.01.2024)
Das MPG gratuliert 25 Schülerinnen und Schülern zum erfolgreich bestandenen DELF-Diplom! Nach fünf Lernjahren konnten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, sich sowohl mündlich als auch schriftlich in der französischen Sprache zu verständigen. Das staatliche DELF-Diplom (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist international anerkannt und eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten für Praktika, im Studium und nicht zuletzt im späteren Berufsleben. Während Englisch in vielen Bewerbungsprozessen vorausgesetzt wird, kann das Beherrschen der französischen Sprache ein Plus sein.
Im vergangenen Jahr feierten wir das 60-jährige Jubiläum des Élysée-Vertrags als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Bundestagspräsidentin Bas appellierte in ihrer Festagsrede an die Jugend und betonte ihre Rolle für die Gestaltung der Zukunft Europas: „Die Jugend war von Anfang an ganz wesentlich für unsere Aussöhnung.“ Das DELF-Diplom ist somit auch ein Beitrag zur Festigung der deutsch-französischen Freundschaft. Denn unsere Schülerinnen und Schüler beweisen nicht nur ihr Interesse an der französischen Sprache, sondern viel mehr auch an der Kultur und den Menschen unseres Nachbarlandes.
Félicitation à toutes et à tous!
Bild: VGT / Text: HER
Max-Planck-Gymnasium: Schachturnier mit Turbo-Partien und Überraschungssieger (18.12.2023)
Am vergangenen Freitag, den 15.12., war es wieder soweit: Das alljährliche Nikolausturnier am Max-Planck-Gymnasium brachte die Schachbretter zum Glühen und die Köpfe der 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Rauchen. Von 15 bis 19 Uhr wurden die Figuren in 9 Runden im Eiltempo über die 64 Felder bewegt, denn bei 5 Minuten Bedenkzeit plus 2 Inkrement blieb kaum Zeit für eine ausgedehnte Denkpause.
Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt: Vom frisch gebackenen Abiturienten bis zum quirligen Drittklässler aus der örtlichen Grundschule wagten sich alle Altersklassen und Schulformen auf das königliche Spielfeld. Selbst ehemalige Schüler, engagierte Väter und versierte Kollegen konnten ihr schachliches Wissen unter Beweis stellen.
Drei Pokale und zahlreiche Sonderpreise sorgten für zusätzliche Motivation, und so entfalteten sich spannende Duelle auf den Brettern.
Spannend wurde besonders die Platzierung auf den ersten drei Plätzen. Wegen Punktgleichheit musste die Entscheidung über die Buchholz-Wertung herbeigeführt werden. Am Ende konnte unser Mathe- und Physiklehrer Daniel Richter den zweiten Platz belegen. Auf dem ersten Platz landete der schachbegeisterte KSF´ler aus der 9d, Rafael. Florian, ein frischgebackener Abiturient des Jahrgangs 2022 erspielte Platz 3.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit ihrem Einsatz, fairen Spielen und ihrer Begeisterung das Turnier zu einem besonderen Ereignis machten. Ein weiterer Dank gebührt der Technik AG, namentlich Laura, Konrad und David, die mit ihrem Know-how und ihrer Unterstützung dafür sorgten, dass die Technik in unserer schönen Aula reibungslos funktionierte und die Pausen mit wohlklingender Weihnachtsmusik gefüllt waren. Danke auch an Gabriel für die Unterstützung in der Turnierleitung.
Ich freue mich schon auf das nächste Nikolausturnier 2024, bei dem die Schachfiguren wieder tanzen und die Spielerinnen und Spieler mit Können und Kreativität um die Krone des Schachkönigs kämpfen werden.
Gut gespielt und bis zum nächsten Jahr!
Text und Bild:MCH
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen hat eine Siegerin aus der 6b (18.12.2023)
Auch dieses Jahr fand der Vorlesewettbewerb am MPG statt, bei dem eine Klassensiegerin oder ein Klassensieger jeder 6. Klasse antritt
Für die 6a ging Charlotte, für die 6b eine Schülerin, für die 6c eine Schülerin, für die 6d Lukas und für die 6e Adam ins Rennen. Neben einem Auszug aus ihrem Lieblingsbuch mussten die fünf auch eine unvorbereitete Textstelle aus „Momo“ vorlesen. Am Ende konnte sich die Klassensiegerin aus der 6b als Schulsiegerin durchsetzen. Sie wird nun das MPG auf der Stadtebene vertreten. Dafür drücken wir natürlich alle die Daumen. Ralph Waldo Emerson sagte einmal: „Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst.“
Vielleicht wäre das etwas zu hoch gegriffen, aber am Ende hoffen wir, dass aus dem Vorlesewettbewerb des MPGs nicht nur eine Siegerin hervorging, sondern dass dieser Wettbewerb die Leselust aller zukünftig steigert.
Text und Bild: ASS/UNT
Weihnachtskonzert der Musikfachschaft in der Auferstehungskirche bringt 2023 eine Rekordspendensumme ein (15.12.2023)
Orchester, Unterstufenchor, Ensemble U und Big-Band überzeugten mit ihrem weihnachtlichen Programm die Zuhörer in der sehr gut besuchten Auferstehungskirche. Technische und logistische Hilfe kam von der Technik-AG. Die Fachschaft Musik spendet die Hälfte der Einnahmen des Weihnachtskonzertes an „SOS-Kinderdorf e.V.“. Dem Erfolg des Konzertes und der wunderbaren Unterstützung durch alle Zuhörer ist es zu verdanken, dass in diesem Jahr ein Rekordbetrag zusammengekommen ist. Insgesamt dürfen wir die großartige Summe von 700 Euro spenden. Allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen des Konzertes und allen Spendern sei an dieser Stelle für ihr wunderbares Engagement von ganzem Herzen gedankt.
Text: HFF