• Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR


LogoMPG10

     Ankündigungen und aktuelle Informationen: 


     

    Liebe Schulgemeinschaft,

    die BK-Fachschaft lädt ganz herzlich zur Vernissage der Ausstellung
    »Kunst am MPG«

    am 05.06.2025 von 18 - 20 Uhr im MPG-Lichthof ein! Wir freuen uns auf Ihr / euer Kommen!

    Mit herzlichen Grüßen
    Achim Bergemann, Lucía Domínguez Madeira, Regina van Gent, Nikola von Mikusch,
    Steffen Saur, Juliane Spingler, Anna Veigel, Christian Vögtle


    Aktuelles aus dem Schulleben:


    Auf der Suche nach der 4. Dimension - Ein Besuch im Schülerlabor des Mathematikinstituts des KIT (04.03.2024)

    Wispota24Wir, die Klasse 7b mit Frau Mädche und Frau Kremer, machten uns am 28.2.24 auf die Erforschung der 4. Dimension. Der Tag begann mit einem Spaziergang über das Campusgelände, vorbei an vielen verschiedenen Institutsgebäuden, der Mensa und der Universitätsbibliothek, bis wir am Matheinstitut ankamen. Dort erwartete uns schon Herr Schmitt, der uns zunächst einen Einblick in zwei- und dreidimensionales Denken gab.

     

     

     

    Nun erforschten wir an acht verschiedenen Stationen die Eigenschaften eines Tesserakts, der eine Übertragung des klassischen Würfels auf vier Dimensionen darstellt.

    Tesserakt.jpeg

    Hier konnten wir u.a. einen Tesserakt zusammenbauen und an verschiedenen Modellen seinen besonderen Eigenschaften auf den Grund gehen. Im Anschluss besprachen wir die Lösungen aller Aufgaben gemeinsam mit Herrn Schmit.Schließlich besuchten wir noch das Mathelabor, in dem jeder von uns kunterbunt nach seinen individuellen Interessen Knobelspiele ausprobieren konnte. Ein Tag voll spannender Experimente, Mathe zum Anfassen und Spaß ging dann auch schon zu Ende. 

    Das Mathelabor kann auch allein kostenlos besucht werden. Nähere Informationen findet man hier: https://www.math.kit.edu/didaktik/seite/schuelerlabor/

    Text /Bilder:  KRE


    Schach: Einzug in das Landesfinale (04.03.2024)

    Sucht in kleinen Dosen1

    Am Freitag, den 01.03.2024 waren wir (Mara, Rafael, Sebastian und Sanna) aufgrund des sehr guten Abschneidens in der Bezirksrunde zu den nordbadischen Schulschach Meisterschaften in der Carl-Engler-Schule eingeladen. Es waren sieben sehr spannende Spiele. Bei fünf gewonnenen Partien, einer sehr deutlich verlorenen Partie gegen den späteren Gesamtsieger des Kurfürst-Friedrich Gymnasiums aus Heidelberg  und einem knappen und unnötigen Verlust der Punkte in der ersten Runde (wir waren wohl noch nicht ganz warm), war die Platzvergabe am Ende recht eng: Bei gleichen Brett- und Mannschaftspunkten im Ranking mit dem Lessing Gymnasium aus Mannheim, konnten  wir uns nur sehr knapp im direkten Vergleich (2,5 zu 1,5) den zweiten Platz hinter dem Carl Friedrich Gymnasium aus Heidelberg sichern. Damit haben wir eine Einladung zu den Badischen Schulschach Meisterschaften in Lahr und freuen uns schon sehr auf weitere spannende Partien.

    Text/Bild: Sanna


    Wieso zuhause schlafen, wenn es auch in der Schule geht? (26.2.2024)

    Sucht in kleinen Dosen1

    Vom 23. auf den 24. Februar übernachteten Schülerinnen und Schüler des Planungsteams und des Seminarkurses von Schule als Staat in der Turnhalle des Max-Planck Gymnasiums. Die Übernachtung war Teil der Planung unserer Projektwoche „Schule als Staat“, bei welcher wir die Organisation und Struktur eines fiktiven Staates innerhalb unserer Schule weiter ausgearbeitet haben.  In der Planung arbeiteten verschiedene Arbeitsgruppen an unterschiedlichen Aufgaben, um ihre Ideen und Konzepte in verschiedenen Themenbereichen zusammenzuführen.

    Nachdem wir unsere Arbeitsphase abgeschlossen und das Abendprogramm, das aus einem Zusammenkommen mehrerer kleiner Partyspiele bestand, beendet hatten, ließen wir den Abend in der Turnhalle bei einem Volleyballspiel und angeregten Gesprächen ausklingen. Die Übernachtungen bot uns nicht nur die Möglichkeit, enger zusammenzuwachsen, sondern auch die Chance, unseren Staat „New Planckistan“ mit frischer Energie und neuen Ideen am nächsten Morgen weiter zu planen. Es war eine Erfahrung, die nicht nur unser Verständnis für demokratische Prozesse und Staatsbildung vertiefte, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb unseres Planungsteams stärkte.

    Text/Bild: How


    So wars beim Wintersporttag 2024 (26.2.2024)

    Wispota24Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr wieder der beliebte und von der Fachschaft Sport exzellent geplante WINTERSPORTTAG statt. Als im Januar die Planung für den Wintersporttag auf Hochtouren lief, lag sogar in Karlsruhe auf dem Schulhof Schnee und Eis. Keiner zweifelte daran, am 22.2.24 Skifahren zu können. Doch leider wurden wir eines Besseren belehrt: Schon in den Fastnachtsferien war unser Skihang, das Seibelseckle im Schwarzwald, eine grüne Wiese. So musste das Skifahren wegen Schneemangels leider abgesagt werden. Dafür konnten nun die Klassen im Klassenverband gemeinsam mit Schlittschuhen übers Eis gleiten. Die Klassen 5 und 6 traten die Reise nach Hügelsheim an. In der von den Kanadiern erbauten Eishockeyhalle wurde bei Diskolicht und -musik freudig auf dem Eis getanzt, gelaufen und sich im Pirouettenlauf versucht. Die Klassen 7 bis 9 konnten ihr Können auf dem Eis in Waldbronn unter Beweis stellen und ausgiebig die Füße wund fahren. Auch hier war beste Stimmung! Schülerinnen der Sanitäter-AG waren mit am Start, um im Notfall Erste Hilfe leisten zu können. Zum Glück hatten sie in Waldbronn gar nichts und in Hügelsheim nur kleinste Verletzungen zu verarzten. Auch ein paar Oberstufenschüler des Sport LKs haben bei der Organisation auf und neben dem Eis mitgeholfen und zum Gelingen beigetragen. Es war ein wunderbarer Tag, an dem Schülerinnen und Schüler verschiedenen Alters gemeinsam auf dem Eis Sporttreiben konnten. 

    Text: SNK, KRE / Bilder: HOW, PhiBau

    Seite 16 von 22

    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • Stundenplan
    • itslearning
    • Mensa
    • Downloads
    • Kontakt
    • Login
    Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel: 0721 / 133 - 4550
    Fax: 0721 / 133 - 4989
    E-Mail: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2025 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG