Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
12-Stunden-Schwimmen 2024 (24.10.2024)
Die Schulgemeinschaft hat auch in diesem Jahr, mit einer Gesamtleistung von 187,3 Kilometern, den ersten Platz erzielt. Vielen Dank an alle Aktiven, die so viele Bahnen im Sonnenbad geschwommen sind.
Text/Bild:BEI
Siegerehrung – 22. Schülerlauf der Rüppurrer Schulen (24.10.2024)
Am 18.10.2024 war das Max-Planck-Gymnasium beim 22. Rüppurrer Schülerlauf mit knapp 90 laufbegeisterten Schülerinnen und Schülern wieder stark vertreten.
Je nach Altersklasse gab es auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Laufdistanzen durch den Oberwald:
Die Jahrgänge 2012-2014 stellten sich der 3,4 km-Distanz.
Aaron R. erlief sich bei den Jungen den ersten Platz und stellte mit seiner Laufzeit von 12:34 min einen neuen Streckenrekord auf. Die Plätze 2 und 3 gingen an Felix S.(12:58 min) und Paul L. (13:08 min).
Bei den weiblichen Mitstreitern konnte sich Marei K. (15:13 min) vor Marlene B. (15:20 min) und Boróka H. (15: 25 min) bereits zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz sichern.
Die Jahrgänge 2008-2011 mussten eine Distanz von 4,5 km meistern.
Auch in dieser Altersklasse konnte der bisherige Streckenrekord durch einen Schüler des MPG gebrochen werden: Anton M.erzielte mit einer Laufzeit von 15:17 min den ersten Platz. Julian B. (16:51 min) und Jakob S. (18:35 min) folgten auf Platz 2 und 3.
Karoline S. (19:31 min) siegte bei den Mädchen vor Lotte D. (20:10 min) und Nika R. (20:30 min).
Der Wanderpokal für die laufstärkste Klasse des MPGs ging dieses Jahr an die Klasse 6e. Durch ihre zahlreiche Teilnahme erliefen sie sich eine Sportstunde nach ihren Wünschen.
Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern ganz herzlich und freuen uns auf eine rege Teilnahme im nächsten Jahr.
Text/Bild:SOL
|
|
Unsere Klassenfahrt nach Worms (23.10.2024)
Am 14.Oktober fuhren wir, die Klasse 8c, nach Worms. Nach einer zweistündigen Fahrt mit der Regionalbahn und einem Umstieg in Mannheim kamen wir am Hauptbahnhof Worms an. Von dort war es ein kurzer Spaziergang durch die Innenstadt zu unserer Jugendherberge, direkt neben dem Dom.
Nach Klärung einiger organisatorischer Dinge, gab es um 12 Uhr das Mittagessen. Danach sollten wir unsere Zimmer beziehen und hatten etwas freie Zeit, bis die spannende Stadtrallye begann. Wir lernten, dass Worms sowohl eine große historische als auch kulturelle Bedeutung hat, z.B wurde Martin Luther nach Worms vorgeladen und die berühmten Nibelungensagen ereigneten sich hier. Nach dem Abendessen gab es einen von uns Schülern organisierten Spieleabend, mit Musik und einem Snack-Büffet.
Für den zweiten Tag waren die Klassensprecherwahl, Minigolfen und eine Shoppingtour in der Stadt geplant. Nach einer schnellen Wahl brachen wir zum Minigolf auf, doch als wir dort ankamen, mussten wir leider feststellen, dass die Anlage aus unerklärlichen Gründen geschlossen hatte…Doch hatten unsere Lehrer nach einer kurzen Notfallbesprechung einen guten Plan B, wir gingen ins Kino! Wir schauten den Film „Der wilde Roboter“. Um 18 Uhr, zum Abendessen, waren dann alle wieder zurück.
Am Mittwochmorgen mussten wir zeitig aufstehen, denn bis um 9 Uhr sollten alle Koffer gepackt, alle Betten abgezogen und wenn möglich die Zimmer gefegt sein. Zum Glück klappte alles und wir konnten pünktlich in unsere Bahn steigen. Um 11:30 Uhr kamen wir erschöpft, aber sehr glücklich über diese wunderschöne Klassenfahrt am Karlsruher Hauptbahnhof an.
Text:Amin
Wer feste arbeitet, kann auch Feste feiern (18.10.2024)
Technik-AG und Big-Band-AG haben zu Beginn des Schuljahres ein gemeinsames Abendessen veranstaltet, um nach den ersten Proben bzw. Aufbauarbeiten in der Aula in gemütlicher Runde einen genussvollen Abend bei gutem Essen zu erleben.
Auch in diesem Schuljahr werden beide Arbeitsgemeinschaften bei vielfältigen Anlässen das Leben unserer Schulgemeinschaft bereichern.
Text und Bild: HFF