Max-Planck-Gymnasium | Karlsruhe
  • Aktuelles
  • Projekttage - Schule als Staat
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Projekttage - Schule als Staat
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Projekttage - Schule als Staat
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR


LogoMPG10

    Ankündigungen und aktuelle Informationen:


    Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Hier gibt es auch den neuen "Elternbrief der Schulleitung" als Download.


    DSB Aushang Schuelerlauf der Rueppurrer Schulen 2023 Werbung p1


    Aktuelles aus dem Schulleben:


    J1 auf Studienfahrt in Berlin - eine Teilnehmerin berichtet (27.5.2023):

    Berlin 2023Endlich war es soweit und das Highlight der Jahrgangsstufe 1 stand uns bevor! Die Vorfreude auf die fünftägige Studienfahrt nach Berlin hat sich nun in zahllose Erinnerungen verwandelt, die wir wohl so schnell nicht vergessen werden.

    Wir, das heißt fast 50 Schüler und Schülerinnen der J1, haben in den vergangen fünf Tagen in Begleitung von unseren lieben Kurslehrer:innen Frau Bekendorf, Frau Hayn-Weber, Herrn Gallinat und Herrn Hönig unglaublich viel über die deutsche Geschichte und das Leben in unserer Hauptstadt gelernt. Doch um in Berlin nicht unterzugehen, hatten wir stets unseren Stadtführer Volker in unserer Nähe, der uns mit seinem umfangreichen Wissen täglich beeindruckt hat und zugleich dafür sorgte, dass es uns unsere Füße sehr dankten, wenn sie eine Auszeit bekamen.

    Wir freuen uns sehr, auf eine so erlebnisreiche Zeit in Berlin zurückblicken zu können, und bedanken uns ganz herzlich bei unseren Lehrer:innen, die uns diese Reise ermöglicht haben.

    Text: RIC / Foto: HAY

     


    MPG-Volleyballmädchen siegen souverän beim JtfO-Landesfinale in Pfullingen (16.5.2023)

    Jtfo Volleyball MädchenDie Mädchen des MPGs gewinnen das JtfO-Landesfinale im Volleyball WK I ohne einen einzigen Satzverlust. Der Wettkampf fand am 15.5.23 in Pfullingen statt. Die Mädchen setzten sich gegen die Siegerinnen aus den Regierungsbezirksfinalen aus Freiburg, Stuttgart und Tübingen durch. Selbst die starken Gegnerinnen aus Biberach waren im Finale chancenlos. Von links oben nach rechts unten: Anna, Carla, Lucia, Uma,Lea, Hannah, Lotta, Zoe. Wir gratulieren!

    Text und Bild: HOW


    Exkursion der BK-Grundkurse bk1 und bk3 (J2) zur Stuttgarter Weißenhofsiedlung (16.5.2023)

    AExkursion Frankfurtm vergangenen Donnerstagnachmittag machten sich die beiden BK-Grundkurse von Herrn Bergemann und Herrn Vögtle zusammen mit 19 Schülerinnen und Schülern auf den Weg nach Stuttgart, um dort das bekannte Doppel- und Einfamilienhaus des Schweizer Architekten Le Corbusier sowie weitere „Bau-Häuser“ der Weißenhofsiedlung zu erkunden. Ursprünglich für eine Werkschau des Deutschen Werkbundes unter Federführung Mies van der Rohes konzipiert und errichtet, zeigen die Gebäude das „Neue Wohnen“ – ein für die damalige Zeit visionäres, minimalistisches und zugleich revolutionäres Konzept. Dass das gesamte Ensemble bereits 1927 binnen weniger Monate gebaut wurde, kann man angesichts der zeitlos wirkenden Fassade, die ein wenig an den MPG-Neubau erinnert, kaum glauben. In zwei parallelen Führungen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Hintergrundinformationen und konnten die Gebäude buchstäblich selbst erlaufen. So beeindruckte nicht nur das ausgefeilte Farbkonzept Le Corbusiers, sondern auch seine teils dogmatisch wirkende Auffassung, dass das Haus eine Maschine zum Wohnen sei. Unangefochtenes Highlight war der großzügige Dachgarten mit Flugdach und sensationeller Aussicht über den Stuttgarter Talkessel. Nach eineinhalb Stunden in und an der UNESCO-Weltkulturerbestätte ging es anschließend zum gemeinsamen Abschlussabendessen in die Stuttgarter Innenstadt, bevor die Gruppe müde, aber beseelt die Rückfahrt nach Karlsruhe antrat.

    Text und Bild: VGT


    MPG feiert rauschendes "Kulturfest" (14.5.2023)

    KulturfestAm 13.5.23 pflegte man am MPG eine liebgewonnene Tradition: Das Kulturfest ging in seine 10. Runde - und wie! Nach Coronajahren war es offensichtlich allen ein Bedürfnis, bei Musik, tollem Essen und herrlichen literarischen Beiträgen dieses Fest zu feiern. Durch den Abend führte Frau Hayn-Weber und sie hatte die Ehre, gleich mehrere Highlights zu präsentieren. Zeitgleich fand auch die Eröffnung der Jahreskunstaustellung statt, welche die in einem Jahr entstandenen Kunstwerke der Kunstschülerinnen und - schüler aufwendig in Szene setzt. So konnte man im ganzen Haus Kunst bewundern. Im Lichthof wurde wunderbares Essen serviert. Kolleginnen schenkten traditionell den passenden Prosecco dazu aus und der Freundeskreis war natürlich wie immer mit einem Stand präsent. Dieses wuselige Treiben wurde dann immer wieder mit besonderen Darbietungen in der Aula unterbrochen, wobei die Technik-AG routiniert für den passenden Sound und den Umbau zwischen den einzelnen Ensembles sorgte. Mit einem Musical-Medley begann der Abend, dann folgten weitere musikalische Darbeitungen, Akrobatik und Lesungen. Das Abendprogramm war dann der Musik vorbehalten. In wochenlanger Probenarbeit war es Musiklehrer Johannes Hoffmann gelungen, gleich 3 Bands zu formen. Zuerst trat die Schülerband um Selin und Cecilia auf, danach folgte die Lehrerband "Volles Deputat" und als absoluter Höhepunkt des Abends betrat dann die "Big Band MPG 2.0" die Bühne. Die aus ehemaligen Schülerinnen und Schülern besetzte Band zeigte eindrucksvoll, was aus ehemaligen Schülerbandmitgliedern werden kann: teils gestandene Musiker und auch Laien, die mit Freude ihrem Hobby Musik nachgehen. Schließlich oblag es Schulleiter Herrn Müller, sich bei allen Beteiligten zu bedanken und für ihn und alle anderen späten Gäste in der Aula war klar: Dies war nicht das letzte Kulturfest!

    Text und Bild: GAL

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Seite 6 von 13

    • TERMINE
    • Dein aktueller Stundenplan am MPG - Login WebUntis
    • MENSA
    • DOWNLOADS
    • LOGIN
    • KONTAKT

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel:  0721 / 133 - 4550
    Fax  0721 / 133 - 4989
    Email: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2023 Max-Planck-Gymnasium

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG