AG – SCHACH
Alle Schüler/innen des MPGs sind zu jeder Stunde herzlich willkommen!
Leitung
Fr. E. Mädche
Hr. Gabriel J.
Aktuelle Informationen:
Vergangene Veranstaltungen:
Schach-AG bestreitet "Deutschen Schulschachteam-Cup" (16.1.2023)
Am 14.01.23 fand wieder der Deutsche Schulschachteam Cup – Online statt. In diesem Jahr traten Mara, Rafael, Sanna, Sebastian, Oskar und Theo gegen 15 andere starke Mannschaften ihrer Altersgruppe aus ganz Deutschland an. Die ersten drei Spiele konnten wir eindeutig mit 4-0, 2,5-1,5 und 2,5-1,5 gewinnen. Auf Grund dieses grandiosen Startes mussten wir (natürlich) in den weiteren vier Spielen gegen immer stärkere Gegner spielen. Das zeigt sich auch in den Ergebnissen unserer Feinwertung (Buchholz 58), welche die höchste des Turniers war. Obwohl wir gegen die Gewinnermannschaft aus Halle 2,5 zu 1,5 gewonnen hatten, konnten wir insgesamt nur Platz 10 aller teilnehmenden Schulen erreichen. Aber es war ein aufregender, freudiger und lehrreicher Nachmittag. Wir freuen uns auf die Präsenzrunden Ende Januar.
Text und Bild:MCH
4. Nikolausturnier der Schach-AG: Gabriel verteidigt Titel (15.12.2022)
Am Freitag, den 9.12. konnte bereits das 4. Nikolausturnier am MPG stattfinden. Hierzu waren MPG´ler, Familien und Freunde von der SchachAG eingeladen. 28 Spielerinnen und Spieler und einige Zuschauerinnen und Zuschauer verbrachten gemeinsam einen freudigen Schachnachmittag mit spannenden Spielen, Dambedei und Weihnachtsmusik. Gewonnen hat, wie schon die Jahre zuvor, unser Schachlehrer Gabriel Jülg, Platz 2 ging an unseren Kollegen Herr Daniel Richter und Platz 3 an Niklas. Vielen Dank für diesen schönen Nachmittag – wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Text und Foto: MCH
Schach-AG nimmt an deutscher Schulschachmeisterschaft in Hannover teil (20.6.22)
Unser Schülerzeitungsredaktionsmitglied Sanna berichtet:
Vom 11. bis zum 15. Mai reisten Mara, Rafael, Sanna, Oskar und Sebastian gemeinsam mit Gabriel und Frau Mädche zu den Deutschen Meisterschaften nach Hannover. Wir hatten uns nach dem Gewinn des Online-Turniers der badischen Meisterschaften im März hierfür qualifiziert und uns war schon klar, dass hier eine sehr große Herausforderung auf uns zukommt.
Tag 1: Mittwoch, der 11.05.22
Die Reise startete nicht ohne Probleme: wir wurden früher als geplant aus dem Unterricht nach Hause geschickt, da unser eigentlicher Zug ausgefallen war. So machten wir uns schnell fertig und eilten zum Bahnhof. Der Ersatzzug kam dann auch zunächst pünktlich. Doch nachdem wir circa 1 Stunde gefahren sind, blieb der Zug stehen und wir steckten circa zwei Stunden lang irgendwo hinter Mannheim auf den Gleisen fest, da vor uns ein Zug evakuiert werden musste. In Kassel-Wilhelmshöhe mussten wir umsteigen und circa erneut eine Stunde mit dem Zug fahren. Eigentlich war danach geplant, mit dem Bus zur Jugendherberge zu fahren, doch der kam nicht und so sind wir mit der U-Bahn gefahren und dann noch ein Stück gelaufen. Nach einer stressigen Anreise und einem ersten Abendessen in der Jugendherberge sind wir müde ins Bett gefallen.
Tag 2: Donnerstag, der 12.05.22
Wir hatten an unserem ersten Spieltag drei Spiele. Direkt haben wir festgestellt, dass unsere Gegner sehr stark sind – wir haben nur wenige Punkte gewinnen können. Abends gab es noch ein Spaß-Tandem Turnier, bei dem wir alle viel Freude hatten. Ein Tandem-Spiel ist eine Abwandlung des normalen Schachspiels, bei dem immer zwei Teams aus jeweils zwei Personen gegeneinander spielen und dabei ausgeschlagene Figuren beim Spielpartner eingesetzt werden dürfen. Das macht wirklich großen Spaß!
Tag 3: Freitag, der 13.05.22
Am Freitag erwarteten uns 2 Spiele, aus denen wir jeweils 1,5 Brettpunkte holten, allerdings erneut null Mannschaftspunkte. Alle Partien waren sehr spannend und sehr knapp ausgegangen. Trotzdem waren wir sehr zufrieden. Abends nahmen wir alle an einem Blitz-Turnier teil und sind danach erneut müde ins Bett gefallen.
Tag 4: Samstag, der 14.05.22
Wir spielten nur ein Spiel aus den wir 1,5 Brettpunkte holten – wieder hatten wir äußert knapp den ersten Mannschaftspunkt verpasst. Den Rest des Tages hatten wir frei. Die Veranstalter haben uns eingeladen an Aktivitäten teilzunehmen, so waren wir zunächst Disc-Golf spielen und haben uns anschließend ein Rugbyspiel der Bundesligamannschaft Hannover angeschaut. So etwas hatten wir alle zuvor noch nicht erlebt. Anschließend sind wir noch durch einen Teil Hannovers geschlendert und konnten uns auf einem Actionspielplatz noch richtig austoben.
Tag 5: Sonntag, der 15.05.22
Unser letztes Spiel startete um 8:30 Uhr und nachdem wir uns einen halben Punkt erkämpft hatten, fand die Siegerehrung statt. Wir haben den 20. Platz erreicht und durften alle Medaillen mit nach Hause nehmen. Um die Mittagszeit haben wir uns auf den Heimweg gemacht, aber leider hatte unser Zug wieder 2 Stunden Verspätung. Am Ende haben es aber doch noch alle mit 3 Stunden Verspätung nach Hause geschafft.
Obwohl wir insgesamt keine gute Platzierung erreichen konnten, waren wir stolz, überhaupt dabei sein zu dürfen und wir hatten viel Freude! Und weil Gabriel und Frau Mädche jede einzelne Partie mit uns analysiert haben, haben wir viel Neues gelernt und unsere Schachkenntnisse vertieft.
Text: Sanna / Bild: MCH
MPG nimmt erfolgreich am Deutschen Schulteam-Cup 2022 teil (5.2.2022 )
Unsere Schülerzeitungsredakteurin Sanna berichtet exklusiv:
13:45 Uhr, die Sonne scheint und ich sitze vor meinem Computer in meinem Zimmer in einem Meeting mit der Schach AG, denn heute ist unser „Mannschaftstunier online“. Ich freue mich - wir alle freuen uns – die Nervosität steigt. Nachdem wir alle Rahmenbedingungen besprochen haben, startet das erste Spiel um 14:02.
Das gesamte Turnier besteht aus 7 Runden. Das erste Spiel verliere ich leider sehr schnell gegen das Karl-Friedrich-Gymnasium. Meine Kameraden Mara (Baden-Württembergische Meisterin) auf Brett 1 und Rafael auf Brett 2 kämpfen weiter, verlieren aber leider auch. Zum Glück holt Sebastian auf dem 4. Brett einen Punkt für uns.
Gabriel und Frau Mädche haben uns trotz unserer Niederlage Mut gemacht und so sind wir mit voller Energie und Ehrgeiz in die 2. Runde gezogen und jetzt haltet euch fest: Alle haben gewonnen! Gegen das Goethe Gymnasium haben wir somit 4:0 gewonnen – das hatten wir noch nie geschafft und die Freude war groß. In der 3. Runde holte Mara uns den einzigen verdienten Sieg ein. Runde Nr. 4 sind wir auch wieder sehr gut und ziehen 3,5 von 4 Punkten ab, womit wir sehr zufrieden sein können. Auch Runde 5. läuft gut für uns, denn wir holen 3 Punkte ab.
Das Ende nähert sich, denn schon die vorletzte Runde beginnt: Nr. 6. Wieder gewinnen wir dreimal, aber diesmal konnte sich Rafael auf Brett 2 gegen seinen starken Gegner nicht durchsetzen. Die letzte Runde beginnt. Alle strengen sich extra stark an. Mit Erfolg, denn wir erreichen alle 4 Punkte, das heißt, dass wir wieder alle gewonnen haben, was ein sehr schönes Ende für das Turnier ist. Jetzt aber das Ergebnis. Die Aufregung steigt. Waaaas? Wir erreichen den ersten Platz. Das haben wir alle nicht erwartet. Zwar haben alle ersten 4. Plätze 10 Manschaftspunkte (MP), aber auch die Brettpunkte (BP) sind entscheidend und da wir alle sehr stark einzeln gespielt haben, konnten wir 2 BP mehr erreichen.
Auch das andere Team, die größeren Jungs schlagen sich für das Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe stark durch die 7 Runden. Da sie sehr starke Gegner haben konnte nur Leander in der 1. Runde einen Punkt holen. In der 2. Runde kann Florian auf Brett 2 einen wichtigen Punkt gewinnen. Runde 3. spielt Florian gegen seinen starken Gegner Remis, dass bedeutet wir bekommen einen halben Punkt. Alessandro auf Brett holt einen ganzen Punkt für uns rein, da der Gegner einfach nicht erscheint. In Runde 5 erreichen die 4 einen Sieg mit 3 Punkten. Leanders Gegner gibt sogar auf. In der vorletzten Runde gewinnt Florian, diesmal gibt sein Gegner auf, da ein „Matt in eins“ drohte. Ich finde, der Gegner hätte zu Ende spielen können. Die letzte Runde (Nr.7) beginnt. Sinan auf Brett 1 spielt Remis durch dreifache Stellungswiederholung gegen einen der stärksten Gegner des Turniers, damit kann er zufrieden sein. Am Ende erreicht die WK1 den siebten Platz gegen viele Vereinsspieler. Zwar ist das nicht das beste Egebnis, aber die WK1 hatten sehr viel Spaß und das ist für uns immer noch das Wichtigste.
SanMae, 7a
Nikolausschachturnier mit tollen Matches und Dambedeis (22.12.2021)
Am Freitag, dem 10.12.2021 fand das 3. Nikolausschachturnier am MPG statt. Damit es nicht zu unfair wurde, hatte unser Schachlerher uns in Stärkeklassen eingeteilt, sodass man, wenn man gegen einen Gegner aus einer höheren Wertungsklasse gespielt hat, dieser einen Nachteil hatte. Es galt die Regel: Um so höher die Differenz der Wertungsklasse, umso höher war der Nachteil. Dadurch hatte jeder aber auch eine Chance. Es wurden sieben Runden gespielt, nach jeder Runde gab es aber eine Pause, mit sehr leckeren Dambedeis und Cola oder Wasser. Bei den Partien hatte jeder Spieler 10 Minuten Zeit, pro Zug bekam man aber 3 Sekunden wieder dazu, so konnte es eher nicht passieren, dass man auf Zeit verlor. Nach 4 Stunden, die sich sehr kurz angefühlt hatten, war das Turnier zu Ende, es machte allen sehr viel Spaß. Gewonnen hat unser Schachlehrer und Ex-Schüler Gabriel.
Ich fand es sehr cool, bei dem Turnier dabei zu sein, und werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mitmachen
RafRit
8.2.2020: Schulschach Bezirksmeisterschaften - Zwei Mal Platz 2
Sehr erfolgreich konnten die zwei angetretenen Schach-Mannschaften des MPG´s am 8.2. bei den Bezirksschachmeisterschaften am Bismarck-Gymnasium punkten.
Die erfahrenen Spieler/innen in der WK 3 mit Sinan, Finn, Adam und Alicia konnten sich gegen sieben zum Teil sehr starke Mannschaften ganz knapp Platz zwei sichern. Die Ergebnisse der Mannschaftswertung belegen den harten Kampf um die Plätze: Mit 12 MP (und 24 Brettpunkten) sicherte sich das Humboldt-Gymnasium Platz 1, wir erreichten mit 11 MP den zweiten Platz und die freundlichen Gastgeber des Bismarckgymnasiums mit 10 MP Platz 3. Überrascht waren vor allem unsere Fünftklässler von ihrem Erfolg: Sebastian, Theo, Friedemann und Sanna erreichten in ihrem ersten Turnier in der WK 5 mit 11 Brettpunkten gegen 4 andere Fünftklässler-Mannschaften unerwartet den zweiten Platz.
Wir sind gespannt, ob die Teilnahme an den Nordbadischen Meisterschaften möglich ist und welche Überraschung uns dort erwartet!
6.12.2019: Nikolausturnier
Am Freitag, den 6.12.2019 fand das 2. Nikolausturnier am MPG statt. Teil nahmen Eltern, Gäste aus anderen Schulen, Referendare und Schüler so wie auch ehemalige MPG´ler. Insgesamt kämpften 16 Teilnehmer um einen Preis. Darunter gab es auch ein „All Star“-Team, in dem nichtangemeldete Spieler auch an einigen Runden teilnehmen konnten. Wir haben sechs Runden gespielt. Während den Pausen konnte man sich an einem kleinen Buffet bedienen. Die Entscheidung um den Sieg fiel in einem engen Kopf an Kopf rennen zwischen Herrn Schmidt, Herrn Müller und Gabriel. Schlussendlich gewann Herr Schmidt mit 5,5 Punkten. Den 2. Platz errang Gabriel mit 5 Punkten. Auf dem 3. Platz landete Herr Müller mit 4,5 Punkten. Mir hat das ganze Turnier sehr viel Spaß gemacht und ich kann es jedem weiterempfehlen, der die Schachregeln beherrscht. Jeder der die Schachregeln nicht kennt oder seine Kenntnisse noch einmal auffrischen möchte, kann sehr gerne in die Schach-AG kommen. Alicia, KLasse 6
21.05.2019: SMV-Schachturnier
5.04.2019: Badische Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften
Platz 3 bei den Badischen Schulschach-Meisterschaften - Herzlichen Glückwunsch!
2.2.2019: Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften Pfinztal
Platz 1 und Platz 3 bei den Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften
Über 40 Mannschaften kämpften am Samstag, den 2.2.2019 um die Plätze der Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften im Pfinztal. Dabei wurden die Schüler/innen wieder in Wettkampfgruppen eingeteilt. Das MPG konnte mit zwei Mannschaften erfolgreich antreten. Die WK IV – Mannschaft mit Niklas (Gastspieler der Grundschule), Kilian, Benjamin und Alicia sicherte sich den dritten Platz dieser Meisterschaft. Die WK I – Mannschaft mit ihren turniererfahrenen Topspielern Gabriel und Sinan und den Unterstützern Theo und Nick erreichte mit ihrem ersten Platz ein Weiterkommen zu den Nordbadischen Schulschach-Meisterschaften im März.
Herzlichen Glückwunsch!
7.12.2018: Nikolausturnier
Zum Wochenausklang fand am Freitag, den 7.12., am MPG ein Schachturnier statt, zu dem auch Freunde und Gäste eingeladen waren. So fanden sich an diesem regnerischen Nachmittag neben zahlreichen Mitgliedern der Schach-AG auch Groß und Klein von außerhalb ein. In sechs Runden spielte der jüngste Teilnehmer, ein Gast der Riedschule aus Klasse 3, unglaubliche 3,5 Punkte ein. Drei Abiturienten aus Karlsbad konnten gemeinsam 7 Punkte ergattern. Hervorzuheben ist das Ergebnis von Gabriel mit 6 aus 6 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Er hat damit dieses kleine Turnier gewonnen und zudem erstmals sogar Herrn Müller besiegt. Herzlichen Dank allen für diesen netten Nachmittag!
19.07.2018: Schulschachpokal in Ettlingen
15.5.2018: Sporttag der SMV - Internes Schachturnier am MPG
2.3.2018: Nordbadische Schulschachmeisterschaften mit Sinan, Nick, Finn und Kilian
20.01.2018: MPG ist Deutsche Schachschule und Schulschachmeisterschaften (Bezirk)
2017: 1. MPG open