• Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR


LogoMPG10

     Ankündigungen und aktuelle Informationen: 

     


     

    Aktuelles aus dem Schulleben:


     Diplomatischer Besuch bei „Schule-als-Staat“ in Hausach (27.07.2025)

    Nach einer recht kurzen Nacht nach dem „Fest“ machte sich eine Delegation des alten Schule-als-Staat-Teams mit der Schwarzwaldbahn nach „Robertanien“ auf, dem frisch gegründeten Staat des Robert-Gerwig-Gymnasiums in Hausach. Zuerst ging es zu einem diplomatisch sehr wichtigen Empfang bei Robertaniens König, Kai dem Ersten. Danach erhielten wir ein kleines Besucherguthaben von 25 Robertalern, die übrigens in der gleichen Druckerei wie unsere Plancko gedruckt wurden – vermutlich wegen guten Anratens. Um etwas mehr Geld zu „erwirtschaften“, ging es schnurstracks ins Casino. Nachdem wir tatsächlich Gewinne beim Roulette erringen konnten, wurde uns mitgeteilt, dass das Geld nicht auszahlbar sei. Da somit diese Geldquelle versiegt und auch eine Lösegelderpressung des Königs wegen zu hohem Sicherheitsaufgebot nicht möglich war, blieb nur der Rechtsweg. Wir reichten Klage gegen das Casino wegen Betrugs ein und weil wir sowieso schon bei der Polizei waren, auch gleich gegen den Kanzler und den Staatsapparat, weil diese ja ganz oXenbar nicht in der Lage schienen, ihre Bevölkerung zu beschützen. Nach einem sehr interessanten Tag mit Klettereinheiten an der hauseigenen Kletterwand, Klagen, Essen und natürlich auch Gesprächen mit dem Organisationsteam fuhren wir wieder zurück in „den Norden“ und freuen uns, dass der Aufbau der diplomatischen Beziehung mit Robertanien so gut geklappt hat. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und den netten Tag beim Organisationsteam und allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.

     
     

     

    Text: Silas

    Bild:  VGT

     


     Museumsmarathon - BK-Leistungskurse zu Gast in Frankfurt am Main (27.07.2025)

    Zwei ereignisreiche Tagen in „Mainhattan“ gingen am vergangenen Mittwochabend zu Ende. Sportlich war auch das Programm. Zehn Kunstinstitutionen galt es zu absolvieren: Das Städelmuseum, die Galerie Grässlin, der Portikus, der Frankfurter Kunstverein, das Museum für angewandte Kunst, das Deutsche Architekturmuseum, das Liebieghaus, die Galerie Leuenroth, das Fotografie Forum Frankfurt und der MMK-Tower. Zu sehen gab es vielfältige Positionen: KunstschaMende, die über Generationen und geografische Grenzen hinweg ein gemeinsames Anliegen verfolgen: sich der interpretativen Vereinnahmung zu widersetzen, feministisch inszenierte Fotografie und Body Art, die Frage nach Authentizität und Wahrhaftigkeit in der Porträtfotografie, junge und aktuelle Kunst aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region oder die Zustände der Gegenwart in ihrer ganzen Komplexität. Manches Exponat wurde kontrovers diskutiert oder lud zur intensiven Auseinandersetzung ein. Viele interessante und anregende „Nebengespräche“ trugen ferner zur gelösten und positiven Stimmung bei. Besonders beeindruckt zeigten sich die Lernenden vom Austausch mit den renommierten Galeristinnen Bärbel Grässlin und Kirsten Leuenroth, die allen Interessierten Rede und Antwort standen und interessante Einblicke in den Kunstmarkt ermöglichten. In zwei ausgiebigen Mittagspausen konnten die Teilnehmenden neben kulinarischen Highlights auch das ein oder andere Ladengeschäft erkunden und die Akkus buchstäblich wieder aufladen. Der obligatorische Besuch auf der Aussichtsplattform des knapp 200 Meter hohen Maintowers mit spektakulärem Sonnenuntergang durfte natürlich ebenso wenig fehlen wie ein gemeinsamer Nachtspaziergang inmitten der illuminierten Skyline. Beide Leistungskurse sind sichtlich zusammen- und über sich hinausgewachsen. Die Exkursion hat definitiv Lust auf mehr gemacht, weswegen wir bereits jetzt der bevorstehenden Studienfahrt nach Paris entgegenfiebern.

     
     

     

    Text/Bild:  VGT

     


     MPG-Big-Band begeistert beim Young-Band-Festival (20.07.2025)

    Am 19. Juli 2025 trat die MPG-Big-Band beim „Young-Band-Festival“ in Hohenwettersbach auf und sorgte bei sommerlichen Temperaturen für beste Stimmung. Unter freiem Himmel präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein mitreißendes Programm von fast einer Stunde – mit Jazz, Pop- und Rocksongs, die das Publikum zum Mitwippen brachten.

    Es war bereits der zweite Auswärtsauftritt der Big-Band in diesem Jahr: Nach dem gelungenen Bandabend am Fichte-Gymnasium Karlsruhe konnte die Gruppe erneut ihr Können außerhalb der Schule unter Beweis stellen.Die lockere Festivalatmosphäre, das begeisterte Publikum und das großartige Zusammenspiel machten den Auftritt zu einem rundum gelungenen Erlebnis für die gesamte Band. Solche Veranstaltungen zeigen, wie viel Freude gemeinsames Musizieren bereiten kann – und machen Lust auf mehr!

     
     

     

    Text/Bild: HFF

     


     

    Umwelt-AG besucht Klima Arena  (17.07.2025)

    Die Umwelt AG machte sich am 16.07. mit Herrn Vögtle zur Klima Arena nach Sinsheim auf, natürlich nachhaltig mit dem ÖPNV, um mehr über den Klimawandel zu erfahren. Am Anfang führten wir unter der Aufsicht und Leitung von Marie und Christian vier Experimente zum Klimawandel durch. Nach einer stärkenden Pause im Bistro wurden wir von Nina kurz durch die Ausstellung geführt und durften dann die eigene Ausstellung auf eigene Faust erkunden. Dort gab es viele spannende Exponate zu sehen und zu entdecken, z.B. einen Globus, auf dem die Klimaerwärmung für die nächsten Jahren zu sehen war, wenn die derzeitige Entwicklung weitergeht. Außerdem gab es viele interaktive Elemente, auf die man tippen konnte und dadurch viele interessante Aspekte erfuhr, beispielsweise wie die Treibhausgasemission mit der Klimaerwärmung bzw. dem Klimawandel zusammenhängt. Im Anschluss stiegen wir in den „Raumgleiter“ ein, um eine Reise in die Zukunft zu machen, wo wir einen spannenden Einblick erhielten, was mit den Regenwäldern, der Arktis und dem Artenreichtum geschieht, wenn wir nichts unternehmen. Jetzt hatten wir nochmals Zeit, die Ausstellung auf eigene Faust anzuschauen und zu erleben, bevor es wieder mit den ÖPNV zurück nach Karlsruhe ging. Nach dieser spannenden und lehrreichen Exkursion ist uns allen klar geworden, dass wir etwas tun sollten, um eine stärkere Klimaerwärmung bzw. den weiteren Klimawandel zu verhindern, bevor es zu spät ist! 

     
     

     

    Text:    Lara 

    Bild: VGT

     

    Seite 2 von 8

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • Stundenplan
    • itslearning
    • Mensa
    • Downloads
    • Kontakt
    • Login
    Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel: 0721 / 133 - 4550
    Fax: 0721 / 133 - 4989
    E-Mail: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2025 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG