Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
DANKESCHÖN der Fachschaft Musik (5.2.2024)

Text und Bild: HFF
Schulschachmeisterschaften in der WK 4: MPG-Teams beeindrucken trotz Altersunterschied (2.2.2024)
Eine besondere Herausforderung lag darin, dass die Wettkampfklasse bis zum Jahrgang 2011 reichte, was bedeutete, dass wir größtenteils gegen ältere Schülerinnen und Schüler antreten mussten. Trotz dieses Altersunterschieds haben unsere Schachspielerinnen und -spieler in jedem Spiel mit vollem Einsatz gekämpft, und wenn auch nicht immer siegreich, so doch stets mit großem Engagement.
Die 1. Mannschaft des MPG, bestehend aus Felix, Christopher, Marko, Mia und Philipp, zeigte eine beachtliche Leistung und erreichte letztendlich sogar den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle 5. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen von Felix und Christopher an den Brettern 1 und 2. Trotz der schwierigen Gegner konnten sie die meisten Punkte für ihr Team holen. Felix erzielte 4 von 7 möglichen Punkten, während Christopher mit beeindruckenden 5,5 Punkten aus 7 Spielen glänzte.
Auch unsere zweite Mannschaft, bestehend aus Lukas, Johann, Finn, Mika und Amira, zeigte sich kämpferisch und stellte ihre Gegner vor Herausforderungen. Obwohl wir hier einige knappe Niederlagen hinnehmen mussten und so den 7. Platz belegten, sammelten wir wertvolle Erfahrungen und hatten viel Spaß.
Mit frohen Gewinnen aber auch schmerzhaften Niederlagen mussten wir umgehen. Zwei Zitate verdeutlichen die Einsichten: "Wenn der Gegner nur noch 7 Sekunden hat und ich selbst 11 Minuten, darf ich den Gegner nicht Patt setzen ;-)". Und: " .. und dann konnte ich mich mit der Dame hinten einschleichen und abräumen."
Trotz der Herausforderungen und Niederlagen haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt und bewiesen, dass wir auch gegen ältere Konkurrenz standhalten können. Die Aussicht auf das nächste Jahr stimmt uns optimistisch. In derselben Gruppe, ein Jahr älter und um viele Erfahrungen reicher, freuen wir uns schon auf die nächsten Schulschachmeisterschaften.
Text und Bild: MCH
KunstIntensivTage mit dem LK Bildenden Kunst - Abi-Training in der Landesakademie für Schulkunst in Bad Rotenfels (5.2.2024)
Zwei Monate vor dem fachpraktischen Abitur im Fach Bildende Kunst begaben sich die 22 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Bildende Kunst mit ihrer Lehrerin Frau Fuchsloch in „Kunst-Klausur“. Ihr Rückzugsort in die Welt der Kunst war Schloss Rotenfels, das, bei Gaggenau gelegen, die Landesakademie für Schulkunst beherbergt - und vom 22.-24.01.2024 auch den Abschlusskurs BK aus dem Max-Planck-Gymnasium. Die große Malwerkstatt war für uns reserviert. Im Rahmen von zwei Probe-Abi-Aufgaben konnten wir Erfahrungen mit der begrenzten Zeit in der Abiturprüfung sammeln und dabei Sicherheit gewinnen. In zeichnerischen und malerischen Prozessen entwickelten sich an die 100 beeindruckende Malereien, Zeichnungen und Collageskizzen.
Wir freuen uns, Werke aus unserem gemeinsamen Schaffen, die hier in Bad Rotenfels und aus den letzten gemeinsamen Schuljahren in der Kursstufe entstanden sind, im Sommer der ganzen Schulgemeinschaft am MPG zeigen zu können. Die Abschlussklasse wird das Zentrum der Jahreskunstausstellung bilden und freut sich schon jetzt auf das Interesse vieler Besucherinnen und Besucher. Die fachpraktische Abiturprüfung im März kann kommen!
Text und Bild: FSL
Die Volleyballerinnen und Volleyballer des MPGs feiern Doppelsieg (30.1.2024)
Am vergangenen Freitag, den 26.01, fand in der Sporthalle der Friedrich-List-Schule das „Jugend trainiert für Olympia“ - Kreisfinale statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe mit großem Enthusiasmus und Teamgeist an den Start gingen.
Zoe, Carla, Lucia, Mareike, Nell, Laura und Cecilia gaben keinen einzigen Satz ab und gewannen das Turnier souverän.
Mike, Moritz, Junis, David, Konrad und allen voran Mattheo kämpften in hart umkämpften Matches um jeden Punkt und sorgten für spannende Spiele, die von atemberaubenden Spielzügen und spektakulären Rettungsaktionen geprägt waren.
Das Volleyballturnier wird sicherlich als ein Highlight in Erinnerung bleiben. Es zeigte einmal mehr, dass der Sport eine wunderbare Möglichkeit bietet, Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus zu vereinen und ihnen die Chance gibt, ihre Talente auf sportlicher Ebene zu entfalten.
Text und Bild: HOW