Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Jugend ohne Gott – ein Stück über die Verführbarkeit von Jugendlichen zu Gewalt und autoritärem Denken – frei nach dem Roman von Ödön von Horváth
Die Theater-AG des MPG entwirft in ihrer aktuellen Produktion ein facettenreiches aktuelles Gesellschaftsporträt unseres Landes, das zwei Generationen umfasst. Dabei steht ein engagierter Lehrer im Zentrum des Geschehens, der mit den Werten und moralischen Ansprüchen seiner Generation vor den Jugendlichen seiner Klasse steht, die scheinbar völlig ihren moralischen Kompass verloren hat. In einem Schulaufsatz stehen rassistische und diskriminierende Äußerungen, die jedoch innerhalb der Klasse nicht zur Einsicht, sondern zu geeinten Vorwürfen und Diskreditierungen gegenüber dem Lehrer führen.
Wenig später erreicht die zunehmende Verrohung unter den Jugendlichen ihren Höhepunkt, als während eines Zeltlagers ein Mord geschieht. Auf der Suche nach der Wahrheit verstricken sich die Protagonisten und geraten an die Grenzen von Moral, Recht und Gewissen.
In unserer schnelllebigen Zeit, die von zunehmender Radikalisierung, Entfremdung und Vertrauensverlust in die demokratischen Strukturen unserer Gesellschaft geprägt ist und in der sich viele Heranwachsende leicht für autoritäre und radikale Lösungen offen zeigen, hat der Stoff von Horváth aus dem Jahre 1937 nichts an Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil – das engagierte Theaterensemble des MPG will mit dieser Inszenierung klare Haltung für eine weltoffene, demokratische und liberale Gesellschaft zeigen.
Premiere ist am Freitag, den 21. März 2025 um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen finden am Samstag, den 22. März 2025, Freitag, den 28. März 2025 sowie Samstag, den 29. März 2025, jeweils um 20 Uhr statt.
Einlass an allen Tagen ist ab 19 Uhr. Für das leibliche Wohl vor der Aufführung und in der Pause sorgt das Team um Hugi Hugel.
Kartenvorverkauf im Sekretariat oder unter der Mailadresse: tickets@theater-am-mpg.de.
Infos auch auf der Homepage: www.theater-am-mpg.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Die MPG Big Band nimmt am Bandabend des Fichte Gymnasiums teil und freut sich über Ihren Besuch!
Aktuelles aus dem Schulleben:
Exkursion zur Ausstellung „GO!“ in der Jungen Kunsthalle Karlsruhe (26.11.2023)
Am 17.11.2023 besuchten Schülerinnen und Schüler des BK-Profils aus der 5C und 5D eine Ausstellung rund um das Thema Bewegung. Durch die Begegnung mit Kunstwerken aus der Vergangenheit sowie von aktuell studierenden Künstler:innen ließen sich die 18 Schüler:innen zu eigenen Kunstwerken inspirieren. Dazu einige Meinungen aus den Reihen Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
„Am meisten hat mir das Malen gefallen. Ich fand, dass die Ausstellung etwas größer sein könnte.“
„Mir hat das Bild mit dem umgefallenen Baum mit Wasser gefallen. Ich wünsche mir, dass wir das nächste Mal mehr Zeit kriegen, um unsere Bilder schöner zu gestalten.“
„Ich fand das Malen und das Zeichnen und das über die Bilder reden gut. Der Erzählkreis war auch cool und das Bahnfahren. Das Laufen war nicht so toll.“
„Mir hat das Drucken gut gefallen und ich fand die Fächer toll.“
„Das Malen hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich fand es ein bisschen nervig, dass wir so spät nach Hause kamen.“
„Das Bild mit den Fliegen hat mir gefallen.“
Text und Bilder: SGR
SMV lud zur Tagung (19.11.2023)
Das diesjährige SMV-Seminar vom 15.-17.11.2023 in der Jugendherberge Bad-Bergzabern war wie immer sehr erlebnisreich. Neben der erfolgreichen Planung von Aktionstagen, Mottowochen und Partys sind wir als SMV zusammengewachsen. Nachdem wir den Mittag damit verbrachten, uns in Arbeitsgruppen aufzuteilen und Events zu organisieren, gab es auch ein Abendprogramm, bei dem der Mut der Unter- und Mittelstufe unter Beweis gestellt wurde.
Nach zwei Tagen kehren wir mit vielen neuen Erfahrungen und neuen Bekanntschaften zurück nach Karlsruhe.
Text: Zoe / Bild: Phil
6d auf Ausflug in den Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe (19.11.2023)
Am Donnerstag, dem 26.10.23, fuhren wir, die 6d, mit der Straßenbahn in die Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais. Dort erwartete uns die Autorin Katja Brandis und erzählte uns von ihrem Leben sowie ihren Reisen. Dies war sehr interessant. Danach las sie aus ihrem Buch Wood Walkers vor. Insgesamt hat sie schon 70 Bücher geschrieben. Anschließend gingen wir in die Bibliothek. Dort machten wir ein
I-Pad Quiz über die Bibliothek. Wir recherchierten über Themen wie Deutsch, Mathe, Sport… . Als alle fertig waren, hatten wir Zeit zum Lesen, oder Bücher ausleihen. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hatte, konnte sich einen ausstellen lassen. Das war ein echt schöner Ausflug.
Text: Flora und Leandra / Bild: HER
Technik-AG und Big-Band schauen den Profis beim SWR über die Schulter (9.11.23)
Wie sieht die Arbeit von Profis im Bereich Veranstaltungstechnik beim Hörfunk und Fernsehen aus? Das MPG hat sich in den letzten Jahren eine technische Ausstattung in den Bereichen Licht-, Ton- und Bühnentechnik zugelegt, die sich sehen lassen kann. Die Big-Band greift regelmäßig auf dieses Equipment (wie zum Beispiel Mikrofone, Verstärker, Scheinwerfer, Bühnenelemente) zurück, um Auftritte durchzuführen. Die Technik-AG betreut die Ausstattung, kümmert sich um Wartung, Pflege und Neuanschaffungen. Insofern ist es interessant, zu sehen, wie die Profis beim SWR in Baden-Baden in diesen Bereichen arbeiten. Eine Exkursion hat den Schülerinnen und Schülern tiefe Einblicke gegeben. Neben der offiziellen Führung durch Fernsehstudios und Werkstätten haben die AGs mit Jan Würthwein auch noch Arbeitsbereiche besucht, die normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Ferner haben die Schülerinnen und Schüler auch wertvolle Informationen über die Vielfalt der Berufe bekommen, die es beim Radio oder Fernsehen gibt.
Herzlichen Dank an Jan Würthwein für interessante Einblicke in eine vielfältige und spannende Welt.
Text und Bild: HFF