Max-Planck-Gymnasium | Karlsruhe Max-Planck-Gymnasium | Karlsruhe Max-Planck-Gymnasium | Karlsruhe
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Erasmus+
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • Arbeitsgemeinschaften AG
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Erasmus+
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • Arbeitsgemeinschaften AG
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Erasmus+
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • Arbeitsgemeinschaften AG
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR

    Ankündigungen und aktuelle Informationen:

     


    Mülltrennung: So wird der Papiermüll am MPG getrennt!

    Im Rahmen der Umweltschulen-Bewerbung hat die Film-AG des Max-Planck-Gymnasiums ein kurzes Video zum Handling des Papierabfalls erstellt.

     

    Aktuelles aus dem Schulleben:


    MPG feiert rauschendes "Kulturfest" (14.5.2023)

    KulturfestAm 13.5.23 pflegte man am MPG eine liebgewonnene Tradition: Das Kulturfest ging in seine 10. Runde - und wie! Nach Coronajahren war es offensichtlich allen ein Bedürfnis, bei Musik, tollem Essen und herrlichen literarischen Beiträgen dieses Fest zu feiern. Durch den Abend führte Frau Hayn-Weber und sie hatte die Ehre, gleich mehrere Highlights zu präsentieren. Zeitgleich fand auch die Eröffnung der Jahreskunstaustellung statt, welche die in einem Jahr entstandenen Kunstwerke der Kunstschülerinnen und - schüler aufwendig in Szene setzt. So konnte man im ganzen Haus Kunst bewundern. Im Lichthof wurde wunderbares Essen serviert. Kolleginnen schenkten traditionell den passenden Prosecco dazu aus und der Freundeskreis war natürlich wie immer mit einem Stand präsent. Dieses wuselige Treiben wurde dann immer wieder mit besonderen Darbietungen in der Aula unterbrochen, wobei die Technik-AG routiniert für den passenden Sound und den Umbau zwischen den einzelnen Ensembles sorgte. Mit einem Musical-Medley begann der Abend, dann folgten weitere musikalische Darbeitungen, Akrobatik und Lesungen. Das Abendprogramm war dann der Musik vorbehalten. In wochenlanger Probenarbeit war es Musiklehrer Johannes Hoffmann gelungen, gleich 3 Bands zu formen. Zuerst trat die Schülerband um Selin und Cecilia auf, danach folgte die Lehrerband "Volles Deputat" und als absoluter Höhepunkt des Abends betrat dann die "Big Band MPG 2.0" die Bühne. Die aus ehemaligen Schülerinnen und Schülern besetzte Band zeigte eindrucksvoll, was aus ehemaligen Schülerbandmitgliedern werden kann: teils gestandene Musiker und auch Laien, die mit Freude ihrem Hobby Musik nachgehen. Schließlich oblag es Schulleiter Herrn Müller, sich bei allen Beteiligten zu bedanken und für ihn und alle anderen späten Gäste in der Aula war klar: Dies war nicht das letzte Kulturfest!

    Text und Bild: GAL


    MPG-Fußballerinnen im RP-Finale (11.5.2023)

    JtfO_Fussball.jpgDie MPG-Fußballmannschaft der Altersklasse bis 2004 konnte am 9. Mai 2023 das Kreisfinale in Remchingen gewinnen. Zunächst wurde im Halbfinale die Europäische Schule aus Karlsruhe mit 4-2 besiegt. Im Finale wartete anschließend bei sintflutartigen Regenfällen das Team des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums Baden-Baden unter Leitung unseres Ex-Coaches Thorsten Wieseler. Mit einem bereits zur Halbzeit herausgespielten 5-1 konnten die MPG-Kickerinnen, die mit Spielerinnen des PSK und des KSC angetreten waren, auch dieses Match für sich entscheiden und qualifizierten sich so für das RP-Finale. Mit großartigen sechs Treffern avancierte Spielmacherin Lana Maurath (J2) zur Spielerin des Turniers.

    Bild und Text: SNV


    6B besucht den Hofladen und Bauernhof Becker (11.5.2023)

    Hofladen BeckerZwei Sechstklässler berichten: "Wir hatten am 28.3.2023 eine tolle Exkursion zum Bauernhof "Beckers Hofladen" mit unserer Klasse 6b. Insgesamt waren wir 27 Kinder und 2 Erwachsene. Der Bauernhof wurde im Jahr 1956 gegründet und war wirklich beeindruckend.

    Wir konnten einen Einblick in das Leben und Wirtschaften auf einem echten Bauernhof gewinnen und hatten nette Gastgeber, die uns viel über ihren Hof erzählt haben. Es gab viele verschiedene Tiere, wie zum Beispiel Kamerunschafe, die wir mit Brot füttern durften, und süße kleine Hasen, denen wir Karotten geben konnten. Zudem gab es Rinder verschiedenen Alters, Pferde und Hühner. Neben den Tieren und Ställen fanden wir die Eiersortiermaschine beeindruckend, weil hier die Eier automatisch nach Größe sortiert wurden.

    Auf dem Hof gab es einen Hofladen, in dem eigene und fremde Produkte verkauft wurden und es gab einen Verkaufsautomat, so dass Kunden rund um die Uhr einige besondere Produkte kaufen können, zum Beispiel Eis . Das Eis war besonders köstlich und wurde auch aus Eiern vom Hof hergestellt. Wir durften auch Fleisch und Wurst direkt aus der hauseigenen Metzgerei probieren.

    Besonders cool fanden wir, dass wir mit den Kinderspielfahrzeugen auf dem Hof rumfahren durften. Insgesamt war es ein toller Ausflug, den wir sicher nicht so schnell vergessen werden."

    Text und Bild:MCH


    Spanischaustausch 2023 - Spanierinnen und Spanier zu Gast am MPG (7.5.2023)

    Spanienaustausch 202328 Schülerinnen und Schüler des MPG und des Instituto Joan Fuster aus Bellreguard trotzten in der Woche nach den Osterferien dem nasskalten Wetter im Schwarzwald und den Unsicherheiten durch Bahnstreiks und verbrachten ein gemeinsames Programm in und um Karlsruhe, nachdem sieben unserer SchülerInnen im März bereits eine erlebnisreiche Woche im warmen Spanien verbracht hatten.

    Dankenswerterweise hatten sich sieben weitere SchülerInnen als aufnehmende Gastfamilien angeboten, ohne überhaupt ein Wort Spanisch zu sprechen, so dass wir insgesamt 14 spanische SchülerInnen empfangen konnten. So kamen alle Teilnehmer in den Genuss eines dreisprachigen Austausches und durften sich ausgiebig in interkultureller Kommunikation üben.

    Nach einem Besuch der Schule und einer Kennenlernrunde mit Deutschcrashkursen, konnten sich die SchülerInnen auf Ausflügen in die Karlsruher Innenstadt, ins ZKM, nach Heidelberg und Bad Wildbad über Gemeinsamkeiten und Unterschiede austauschen und am Familienleben an den Abenden und am Wochenende teilhaben.

    Unser 11. Austausch mit dem Instituto Joan Fuster fand nach zwei Wochen ein schönes und emotionales Ende und einige Sommerbesuche sind bereits geplant!

    Text und Bild: BNK

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Seite 2 von 15

    • TERMINE
    • VERTRETUNG
    • MENSA
    • DOWNLOADS
    • LOGIN
    • KONTAKT

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    Letzter Monat Juni 2023 Nächster Monat
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    week 22 1 2 3 4
    week 23 5 6 7 8 9 10 11
    week 24 12 13 14 15 16 17 18
    week 25 19 20 21 22 23 24 25
    week 26 26 27 28 29 30

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel:  0721 / 133 - 4550
    Fax  0721 / 133 - 4989
    Email: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2023 Max-Planck-Gymnasium

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG