• Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR


LogoMPG10

EVALUATION

 

  • Selbstevaluation an allgemein bildenden Schulen

    Mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 sind die Schulen in Baden-Württemberg aufgefordert, eine Selbstevaluation an ihren Schulen durchzuführen.

    Evaluation2

     

    Auf dem Landesbildungsserver findet sich dazu folgende Ausführung:

    „Innerschulische Qualitätssicherung und -entwicklung braucht eine klare Zielorientierung, die beispielsweise in Leitbildern beziehungsweise in Leitsätzen und den daraus abgeleiteten Zielen und Maßnahmen einer Schule formuliert sind. Selbstevaluation, das heißt die systematische Datenerhebung und -auswertung im Bezug auf schulische Fragestellungen, gibt Auskunft darüber, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden.“

    (Quelle: http://www.schule-bw.de/entwicklung/qualieval/qualiabs/sevstart)


    • Selbstevaluation im Schuljahr 2007/08: Periodisierung
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2008/09: Lärm
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2009/10: Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2010/11: Medien(aus-)nutzung am MPG
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2011/12: Messung der Unterrichtsqualität
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2012/13: Doppelstundenmodell
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2014/15: Klassenlehrerstunde
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2015/16: Vertretungsstunden und Vertretungshefte
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2016/17: Einsatz digitaler Medien
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2017/18: Raumkonzept
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2020/21: Sozialcurriculum (Hier als Download verfügbar)
    • Selbstevaluation im Schuljahr 2021/22: Digitales Lernen

     

  • Fremdevaluation am MPG

    Die Fremdevaluation ist ein verbindliches Verfahren zur Einschätzung der Qualität von Schulen. Sie wird von unabhängigen Teams des Landesinstitus für Schulentwicklung mit Hilfe festgelegter Qualitätskriterien durchgeführt. Diese Qualitätskriterien leiten sich aus der Bildungsforschung ab, die für eine „gute Schule“ verschiedene Bereiche des schulischen Lebens benennt. Sie sind im Orientierungsrahmen für Schulqualität festgeschrieben.

    qualitaetshaus 2

    Wer nimmt an der Fremdevaluation teil?

    Alle am Schulleben beteiligten Gruppen, das heißt Lehrer, Schüler und Eltern, sind an der Fremdevaluation beteiligt.

     

    Wie läuft die Fremdevaluation ab?

    1. Die Evaluationsteams schauen sich Dokumente der Schule, besonders das Schulportfolio, an.
    2. Bei einer Onlineumfrage unter Lehrern, Schülern und Eltern werden weitere Informationen gesammelt.
    3. In einem zwei- bis dreitägigen Schulbesuch beobachtet das Evaluationsteam alle relevanten Aspekte unserer Arbeit (insbesondere den Unterricht).
    4. Alle erhobenen Daten werden ausgewertet und in einem Gesamtbericht zusammengefasst. Dieser wird der Schule in geeigneter Weise vorgestellt.

     

    Wann findet die Fremdevaluation statt?

    Im Schuljahr 2013/2014 wird am Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe die Fremdevaluation durchgeführt.

    Zeitraum Onlinebefragung:     2.6. bis 11.7.2014

    Termin Schulbesuch: Montag, 21.7. bis Mittwoch, 23. 7. 2014.

    Ansprechpartner an der Schule:   Hr. Hönig

    Wer kommt?

    Das Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart (LS) entsendet drei hauptamtliche Evaluatoren/innen.

     

    Was ist das Ziel der Fremdevaluation?

    Ziel ist es, den Schulen eine Rückmeldung zu ihren Erziehungs- und Bildungsprozessen zu geben und Impulse zur Weiterentwicklung der schulischen Arbeit zu setzen. Am Ende steht ein detaillierter Evaluationsbericht. Dieser wird den verschiedenen Gremien der Schule in gruppenspezifischen Auszügen zugänglich gemacht.

     

    Evaluationsbericht:

    Hier geht es zu der Zusammenfassung.

    Weitere Informationen finden Sie hier:

    für Lehrer:
    http://www.schule-bw.de/entwicklung/qualieval/fev_as/fev/Vorbereitung/ueberblick/FEV_AS_Flyer.pdf

    für Schüler:
    http://www.schule-bw.de/entwicklung/qualieval/fev_as/fev/Vorbereitung/ueberblick/FEV_AS_Flyer-Schueler_2013-05.pdf

    für Eltern:
    http://www.schule-bw.de/entwicklung/qualieval/fev_as/fev/Vorbereitung/ueberblick/FEV_AS_Flyer-Eltern_2013-05.pdf

    Quelle: LS, Stuttgart  (www.ls-bw.de)

  • Zusammenfassung unseres Fremdevaluationsberichtes

    〉 Zusammenfassung unseres Fremdevaluationsberichtes

  • Unsere Zielvereinbarungen

    〉  Unsere Zielvereinbarungen

  • Stundenplan
  • itslearning
  • Mensa
  • Downloads
  • Kontakt
  • Login
Letzter Monat Juli 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Logo Energiemanagement

LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

Logo Energiemanagement

LOGO 1172019 Rad vektor

ANSCHRIFT

LogoMPG Mobil

Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
Krokusweg 49
76199 Karlsruhe

SEKRETARIAT

Tel: 0721 / 133 - 4550
Fax: 0721 / 133 - 4989
E-Mail: direktion@mpg-ka.de

Fr. Daniela Wiedemann
Fr. Doris Metzger
Fr. Dagmar Essig

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

ANFAHRT

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Straßenbahn S1 und S11
Haltestelle Ostendorfplatz

KVV Logo

© 2025 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG