AK Umwelt & Nachhaltigkeit installiert zwei Insektenhotels (18.7.2021)
Albert Einstein soll gesagt haben, wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.
Führt man sich nochmals die enorme Bedeutung vor Augen, die Insekten für das Funktionieren der Ökosysteme und damit auch das menschliche Wohlergehen haben, mag man sich die Auswirkungen nicht ausmalen. Setzt sich der momentane Abwärtstrend fort, wird sich nicht nur der Artenverlust in Flora und Fauna weiter verstärken. Auch die Sicherung menschlicher Ernährung ist grundlegend gefährdet. Ganz zu schweigen von der traurigen Vorstellung, dass das Zirpen der Heuschrecken oder der Flug eines Schmetterlings schon bald der Vergangenheit angehören und kommende Generationen das nicht mehr erleben können.
Um ein Zeichen gegen das Insektensterben und den Rückgang der Biodiversität zu setzen, hat der Arbeitskreis Umwelt & Nachhaltigkeit in der vergangenen Woche zwei Insektenhotels im Innenhof des Pavillons und auf dem großen Pausenhof installiert. Diese bieten wichtige Unterschlupf-, Nist- und Überwinterungshilfen an, da diese Rückzugsorte in städtischen und ländlichen Räumen zunehmend verschwinden.
In diesem Zusammenhang empfehlen wir den preisgekrönten Dokumentarfilm »More than honey« von Markus Imhoof (http://www.morethanhoney.ch/), der das weltweite Bienensterben eindrucksvoll thematisiert.
Nabu | VGT