Erfolgreiche Rezertifizierung: Das MPG wird erneut als »Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. (06.12.2024)
Als vierte Schule bzw. drittes Gymnasium in Baden-Württemberg wurde das Max-PlanckGymnasium im November 2024 erneut mit dem Umweltschulen-Siegel der Deutschen Gesellschaft für Umweltbildung (DGU) ausgezeichnet. Hierfür wurden unter anderem folgende schulweite Projekte durchgeführt:
Die Belastung durch Plastikabfälle kostet weltweit ca. 135.000 Meeressäugern und eine Million Meeresvögeln das Leben. Auch die Auswirkungen auf den Menschen sind noch nicht abschätzbar. Zudem bauen sich Kunststoffe nur sehr langsam ab. So wird ein Styroporbecher nach 50, eine Getränkedose nach 200 und eine Plastikflasche erst nach 450 Jahren vollständig abgebaut (Quelle: NABU). Aus diesem Grund wurden zentrale und dezentrale Müllsammelaktionen durchgeführt, um aktiv gegen diesen Missstand vorzugehen und ein Zeichen zu setzen.
Aufgrund von Flächenversiegelung, Pestizideinsatz oder Monokulturen ist die Anzahl von Fluginsekten, die die Bestäubung der Lebensmittelpflanzen übernehmen, in Deutschland um 75 Prozent zurückgegangen (Quelle: BUND). Albert Einstein soll einmal gesagt haben, dass nach Aussterben der Bienen vier Jahre später auch der Mensch ausstirbt. Diesem düsteren Szenario wirkten auch hier die Klassen mit der Anzucht von insektenfreundlichen Pflanzen entgegen, die im Garten oder anderswo eingepflanzt wurden, um das Nahrungsangebot für Bienen und Wildbienen zu verbessern.
An dieser Stelle sei auch allen Mitwirkenden ganz herzlich gedankt, ohne die dieses tolle Ergebnis nicht möglich gewesen wäre! Für das aktuelle Schuljahr ist die Reaktivierung des Pavillon-Innenhofes mit neuer klimaangepasster Bepflanzung sowie die Begrünung des Pausenhofes mit Sitz-/HochbeetKombinationen geplant. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Text/Bild:VGT